In Loxstedt sind keine privaten Osterfeuer mehr erlaubt. Eine Anlieferung von Buschwerk an Abbrennplätze ist nicht möglich.

In Loxstedt sind keine privaten Osterfeuer mehr erlaubt. Eine Anlieferung von Buschwerk an Abbrennplätze ist nicht möglich.

Foto: Colourbox

Cuxland

Loxstedt: Private Osterfeuer nicht erlaubt

Autor
Von nord24
31. März 2020 // 17:27

Um eine Ausbreitung des Coronavirus möglichst einzudämmen, wurden alle Veranstaltungen in der Gemeinde Loxstedt bereits frühzeitig abgesagt. Dazu gehören auch die Osterfeuer.

Keine Ablieferung möglich

Eine Anlieferung von Buschwerk ist aus diesem Grund an keinem der Abbrennplätze mehr möglich. Auch die Bau- und Recyclinghöfe im Landkreis Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven sind geschlossen und nehmen aktuell keinen Strauchschnitt oder ähnliches mehr an.

Holzschredder statt Osterfeuer

Gartenbesitzern bleibt aber die Möglichkeit, ihr Buschwerk schreddern zu lassen. So bietet beispielsweise der Maschinenring Wesermünde-Osterholz die Aktion „Holzschredder statt Osterfeuer“ an. Auch andere Anbieter übernehmen die kostenpflichtige Häckselarbeit. Dabei geht es jedoch nur um Buschwerk, nicht um andere Gartenabfälle.

Hohe Sanktionen drohen

Das Abbrennen privater Osterfeuer auf eigenem Grund ist keine Alternative und nicht erlaubt. „Eine Zuwiderhandlung kann einen mit hohen Kosten verbundenen Feuerwehreinsatz auslösen“, betont Bürgermeister Detlef Wellbrock. Ein Nichtbefolgen der Regel könne zudem kostenpflichtige Sanktionen nach sich ziehen.

Private Osterfeuer nicht erlaubt Um eine Ausbreitung des Coronavirus möglichst einzudämmen, wurden alle Veranstaltungen in der Gemeinde Loxstedt bereits frühzeitig abgesagt. Dazu gehören auch die Osterfeuer.