Handwerker sind selten allein auf der Baustelle. Bei einfacheren Arbeiten helfen oft auch Auszubildende. Nicht immer ist deren Arbeitsleistung für Kunden klar ersichtlich, doch für Ausbildungsbetriebe haben sie eine wichtige Funktion.

Handwerker sind selten allein auf der Baustelle. Bei einfacheren Arbeiten helfen oft auch Auszubildende. Nicht immer ist deren Arbeitsleistung für Kunden klar ersichtlich, doch für Ausbildungsbetriebe haben sie eine wichtige Funktion.

Foto: Frank Sorge, via www.imago

Cuxland

Loxstedter Dachdeckerin veröffentlicht Streit um Stundenlohn für Azubis

29. August 2023 // 15:00

Eine Dachdeckerin aus Loxstedt hatte einen Brief an einen Kunden auf Facebook gepostet, der den Azubi-Stundenlohn nicht zahlen wollte.

Azubis müssen lernen

Stein des Anstoßes sind 35 Euro Stundenlohn eines Azubis, der einen Gesellen des Dachdecker-Betriebs Wegner-Bedachungen aus Loxstedt zu einem Termin begleitet hatte. Der Auftrag bestand darin, nach einem Leck im Dach zu suchen. Der Azubi habe in diesem Fall nicht wirklich mitarbeiten können, berichtet Dachdecker-Meisterin und Geschäftsführerin des Betriebs, Joana Wegner. Doch es sei wichtig, dass er lerne, wie man so ein Leck überhaupt finde.

Fachkräfte von morgen

Letztlich erließ die Dachdeckerin dem Kunden die 35 Euro, machte den Fall aber öffentlich und schrieb einen viel beachteten Beitrag über die Wertschätzung von Azubis. Der Brief an den Kunden endet mit dem Satz „Da Ihnen die Ausbildung der Fachkräfte von morgen scheinbar nichts wert ist, möchte ich Sie bitten, beim nächsten Problem mit Ihrem Dach eine andere Dachdeckerei zu kontaktieren.“ Für ihr Facebook-Posting erhält Wegner viel Sympathie und Zuspruch.

Stundenlöhne für Azubis sind legitim

Verminderte Stundenlöhne für Azubis zu berechnen, ist legitim, sagt Imke Lathwesen, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde. Dennoch seien Diskussionen darüber kein Einzelfall. „Die meisten Kunden klären das mit dem Betrieb“, sagt Lathwesen. Aber auch bei ihr hätten Kunden schon nachgefragt, ob es in Ordnung ist, wenn der Azubi-Lohn auf der Rechnung erscheint. „Der Betrieb muss die Ausbildung ja auch bezahlen, und Ausbildung ist nicht billig.“

Mehr dazu lest ihr hier.