
Marco de Marcos hat bereits eine Wochenausgabe von „Mein Lokal, Dein Lokal" gewonnen. Bis heute läuft sein Laden in Lunestedt hervorragend.
Foto: Frey
„Mein Lokal, Dein Lokal“: Warum Marco de Matos nicht noch einmal teilnehmen würde
Während in dieser Woche der Bremerhavener Phillip Ausborn in der TV-Doku „Mein Lokal, Dein Lokal“ mit vier anderen Gastgebern um den Wochensieg kämpft, war Marco de Matos vor drei Jahren in der Fernsehshow von Kabel Eins zu sehen.
„Ich würde nicht noch einmal teilnehmen, viel zu stressig“, erklärt Marco de Matos, Besitzer des Restaurants „Zum Dorfkrug by de Marco“. Der 46-jährige Bremerhavener betreibt seit 2020 das Steakhaus in Lunestedt. Vorher war er schon zwei Jahre in Nordenham mit einem Restaurant selbstständig.
Teilnehmer der TV-Doku müssen lange aufs Essen warten
De Matos erinnert sich noch gut an die Wettbewerbswoche. Seine vier Konkurrenten waren alle aus Bremen. Er war der Einzige aus dem Landkreis Cuxhaven: „Wir kamen leichtgläubig am ersten Tag vormittags hungrig zum Restaurant.“
Aber: Es werden so lange Bilder und Einstellungen fürs Fernsehen gedreht, dass es die Vorspeise erst gegen 14 Uhr gibt, so de Matos.
„Haupt- und Nachspeise sogar erst nach 20 Uhr.“ Er war keinen Tag vor Mitternacht zu Hause. Ab dem zweiten Tag machten die Teilnehmer nicht mehr den Fehler, hungrig zum Dreh zu erscheinen, erinnert sich de Matos.
Damals war er am Dienstag mit seinem Lokal an der Reihe. Besonders stressig: Während des Drehs lief der Regelbetrieb parallel. Und das bei bestem Wetter im Hochsommer.
Er wollte erst nicht am Wettbewerb teilnehmen
„Zu den Vieren aus der Sendung habe ich bis heute Kontakt, wir gehen regelmäßig bei den jeweils anderen essen“, sagt de Marco.
Was der Gastronom aus Lunestedt anderen Teilnehmer rät, erfahrt ihr hier.