
Bei der Probe wirkt die Theaterszenerie noch etwas provisorisch, am 4. November soll sich die Bühne im Langener Gymnasium in ein real wirkendes Büro verwandeln, das fest in Puppenhand ist.
Foto: Seelbach
Mit Video: Stadtverwaltung Geestland lässt die Puppen tanzen
Verwaltung auf Abwegen: Am 4. November verwandelt sich das Langener Gymnasium in ein echtes Rathaus. Und das ist fest in Puppenhand. Denn die Stadt Geestland bringt hier erstmals ein Theaterstück auf die Bühne.
Aus Geestland wird Marschland
Im Frühjahr hatte Geestlands Bürgermeister Thorsten Krüger die Idee zu dem ungewöhnlichen Projekt. Umgesetzt haben es seine Mitarbeiter dann in ihrer Freizeit. Vom Bühnenbild bis hin zum Catering und Drehbuch. Herausgekommen ist eine spannende Geschichte rund um die fiktive Stadt Marschland. Nach der Fusion kommt der Kommune ihr Bürgermeister Thomas Kröger abhanden.
Gute Laune bei Marschlands Bürgermeister Thomas Kröger: Am 4.11. ist es soweit.#Marschland #Geestland #Tatorthttps://t.co/Kn3U22xzTy — Stadt Geestland (@StadtGeestland) 18. Oktober 2016
Karten sind ab sofort in den Bürgerbüros erhältlich
Karten für das unterhaltsame Theaterstück sind ab sofort im Vorverkauf in den Bürgerbüros der Stadt Geestland (Sieverner Straße 10, Langen, und Am Markt 8, Bad Bederkesa) erhältlich. Sie kosten zehn Euro pro Person. Der Erlös kommt der DKMS und der Geestland-Stiftung zugute kommen.
Schon bei den Proben sind die Puppen außer Rand und Band

Bei der Probe wirkt die Theaterszenerie noch etwas provisorisch, am 4. November soll sich die Bühne im Langener Gymnasium in ein real wirkendes Büro verwandeln, das fest in Puppenhand ist.
Foto: Seelbach