
Kinderfeuerwehrwartin Tina Bock-Horning und ihr Stellvertreter Sören Marten zeigen den Kindern die Ausrüstung der Feuerwehr.
Foto: Jan Iven
Nachwuchs für Einsatzkräfte: Erste Kinderfeuerwehr in Hagen
Die Einsatzkräfte von Süderosterstade gehen voran: In Wersabe können Mädchen und Jungen nun auch schon ab sechs Jahren bei der Feuerwehr mitmachen.
So früh wie möglich zur Feuerwehr
„Wir müssen die Kinder so früh wie möglich für die Feuerwehr begeistern. Sonst spielen sie schon vier Mal in der Woche Fußball, wenn sie mit zehn Jahren alt genug für die Jugendfeuerwehr sind“, sagt Torsten Bolte, Ortsbrandmeister in Wersabe. Und so kamen die Verantwortlichen in den Wehren von Süderosterstade auf die Idee, die erste Kinderfeuerwehr zu gründen, die bereits Mädchen und Jungen ab einem Alter von sechs Jahre aufnimmt.
Erste Kinderfeuerwehr in Hagen
An diesem Mittwoch, 26. April, fand nun der erste Dienst der neu gegründeten Kinderfeuerwehr von Süderosterstade im Gerätehaus Wersabe statt. „Wir sind die erste Kinderfeuerwehr in ganz Hagen“, sagt Kinderfeuerwehrwartin Tina Bock-Horning nicht ohne Stolz. Mit zehn bis 15 interessierten Kindern hatte sie zum ersten Dienst gerechnet.
Viele Kinder aus Feuerwehr-Familien
Immerhin 20 sind gekommen. Die Hälfte von ihnen stammt aus Feuerwehrfamilien, in denen mindesten ein Elternteil bereits Mitglied einer Feuerwehr ist, wie eine kurze Umfrage unter den Kleinen ergab. Tatsächlich hat die Mitgliedschaft in der Feuerwehr häufig Familientradition. „Ich möchte in der Kinderfeuerwehr mitmachen, weil mein Papa auch dabei ist“, sagt die achtjährige Liv, deren Vater stellvertretender Kinderfeuerwehrwart ist.
Den ganzen Artikel lest ihr hier auf NORDSEE-ZEITUNG.de.