
In anderen Städten, wie hier in Karlsruhe, verkehren bereits autonom fahrende Busse. Im kommenden Jahr sollen zwei dieser Fahrzeuge auch in Bad Bederkesa fahren.
Foto: Deck/dpa
Nächstes Jahr sollen in Bad Bederkesa autonome Busse fahren
Ab Mitte kommenden Jahres sollen in Bad Bederkesa zwei autonome Busse - also Busse ohne Fahrer - in Betrieb genommen werden.
Garage auf Gelände des Bauhofs
Ihre Garage entsteht derzeit auf dem Gelände des Bauhofs, sie soll bis Mitte des kommenden Jahres fertig sein. Dann nämlich will die Stadt Geestland mit einer ersten Testphase starten, bevor die autonomen Busse Ende 2024 in den Regelbetrieb gehen. Sie sollen zwischen der Moor-Therme und dem Gewerbegebiet pendeln. 2,5 Kilometer hin und 2,5 Kilometer zurück. Vollständig autonom, also ohne Fahrer.
Bushersteller aus ganz Europa
Derzeit steckt die Verwaltung schon mitten in den Vorbereitungen für die Beschaffung der intelligenten Fahrzeuge: Demnächst wird die Stadt in ein europaweites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb einsteigen, an dem sich die unterschiedlichen Bushersteller in Europa beteiligen können.
Photovoltaikanlage wird installiert
Die Garage für die beiden Fahrzeuge ist übrigens keine einfache Unterbringungsmöglichkeit. Hier sollen die Busse auch mit Strom „betankt“ werden - hauptsächlich aus eigener Produktion. Denn auf dem Pultdach des Gebäudes, das an der höchsten Stelle sieben Meter in den Himmel ragt, wird eine Photovoltaikanlage installiert. Zusätzlich erhält das Gebäude einen Büroraum, eine Umkleide sowie ein WC.