
Ihre Seifen verkauft Helga Bowitz auf regionalen Märkten oder über das Internet. Wichtig ist ihr dabei, ihre Produkte ohne Verpackungsmüll anbieten zu können.
Foto: Arnd Hartmann
Natürliche Seife aus dem Cuxland – so wird sie hergestellt
Seit mehr als zehn Jahren stellt Helga Bowitz auf ihrem Hof in Oberndorf im Landkreis Cuxhaven kaltgerührte Seifen her. Im Repertoire hat sie bis zu 50 verschiedene Sorten:
„Naturseifen tun der Haut gut“
Ihrer Variationen reichen von der duftenden Gärtnerseife mit getrockneten Blütenblättern bis zur Schafsmilchseife aus Bio-Rohstoffen. Handgemachte Seifen liegen im Trend, nicht nur seit der Viruspandemie und den empfohlenen Hygienemaßnahmen. „Gerade Naturseifen tun der Haut gut“, verrät Helga Bowitz aus Oberndorf.
Frei von Chemikalien
Im Vergleich zu den industriellen Produkten sind die selbstgemachten Seifen, hergestellt im sogenannten Kaltverfahren bei 40 Grad, frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen, ohne Chemikalien und tierische Abfälle. Auch sind sie frei von Mikroplastik.
In dieser NORD|ERLESEN Fotoreportage erfährst du, wie Helga Bowitz ihre Seife herstellt und was ihre Seifen so besonders macht.
So wird natürliche Seife im Cuxland hergestellt Seit mehr als zehn Jahren stellt Helga Bowitz auf ihrem Hof in Oberndorf im Landkreis Cuxhaven kaltgerührte Seifen her. Im Repertoire hat sie bis zu 50 verschiedene Sorten. In dieser NORD|ERLESEN Fotoreportage erfährst du, wie Helga Bowitz ihre Seife herstellt.