Ein Unternehmen soll an dem Betrieb der Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel interessiert sein.

Ein Unternehmen soll an dem Betrieb der Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel interessiert sein.

Foto: Leuschner

Cuxland
Der Norden

Neue Hoffnung für die Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Von nord24
11. April 2018 // 17:00

Nach dem Aus der Elbfähre im vergangenen Jahr gibt es jetzt wieder Hoffnung, dass die Verbindung wiederbelebt werden könnte. Ein Unternehmen soll an der Elbfähre interessiert sein, schreibt die Dithmarscher Landeszeitung.

Eigene Schiffe auf der Linie

Die Zeitung beruft sich dabei auf Aussagen des Brunsbütteler Bürgermeisters Stefan Mohrdieck (parteilos), der kurz vor Ostern in Cuxhaven Gespräche geführt habe, bei denen es um die Elbfährverbindung ging. Demnach will der potenzielle Interessent eigene Schiffe kaufen, die er zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven einsetzen will.

Bürgermeister: Fähre soll 2018 wieder fahren

Für die Realisierung seiner Pläne benötige das Unternehmen aber von Schleswig-Holstein und Niedersachsen Bürgschaften, heißt es. Mohrdieck zufolge soll die Fähre noch in diesem Jahr wieder fahren – das sei zumindest der Plan. Nähere Informationen zu dem Interessenten gibt es derzeit nicht.

Fördermodell der Städte und Kreise

Wie berichtet, haben sich die Länder, die Landkreise und Städte zu der Fährlinie bekannt. Zuletzt war die Rede von einem Fördermodell. Demnach würde die öffentliche Hand eine Gesellschaft gründen, die einen Fährbetrieb ausschreiben könnte und die erforderlichen Schiffe dafür selbst zur Verfügung stellen würde. Der Betreiber könnte die Schiffe mieten.

Ein Unternehmen soll an dem Betrieb der Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel interessiert sein.

Ein Unternehmen soll an dem Betrieb der Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel interessiert sein.

Foto: Leuschner