
Landrat Kai-Uwe Bielefeld (links) und Thomas Windgassen, Leiter Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst bei EWE, nahmen am Montag die neue Stromtankstelle am Kreishaus in Betrieb.
Foto: Seelbach
Neue Stromtankstelle am Cuxhavener Kreishaus
Besitzer von Elektroautos können sich freuen: Am Montag wurde am Kreishaus in Cuxhaven eine neue Stromtankstelle in Betrieb genommen. Der Energiedienstleister EWE betreibt diese in Zusammenarbeit mit dem Landkreis.
Laden an der Stromtankstelle per Kundenkarte oder SMS
EWE-Kunden können an der Zapfsäule, die über zwei Anschlüsse verfügt, mittels Kundenladekarte tanken. Diese kostet 120 Euro pro Jahr oder 30 Euro pro Monat. Mit ihnen können die Autofahrer die gesamte Infrastruktur von EWE in Norddeutschland sowie deren Partner "ladenetz.de" und "Greenflux" in den Niederlanden nutzen. Auch ohne eine solche Kundenkarte ist der stundenweise Zugang per SMS möglich und kostet 3,90 Euro pro Stunde.
Weitere öffentliche Stromtankstellen finden Sie in
- Cuxhaven: Esso Tankstelle, Werner-Kammann-Str. 3-7 und EWE Kundencenter, Rohdestraße 2;
- Bad Bederkesa: Rathaus, Am Markt 8;
- Langen: Rathaus, Sievener Straße 10;
- Beverstedt: Rathaus, Schulstraße 2.

Landrat Kai-Uwe Bielefeld (links) und Thomas Windgassen, Leiter Geschäftsregion Cuxhaven/Delmenhorst bei EWE, nahmen am Montag die neue Stromtankstelle am Kreishaus in Betrieb.
Foto: Seelbach