
Die orangenen Anzüge schützen die Lehrgangsteilnehmer vor den kalten Temperaturen des Nordsee-Wassers.
Foto: Couling/Bundeswehr
Neuer Hubschrauber: Sea Lion bewährt sich bei Rettungsübung
Soldaten aus der eiskalten Nordsee gefischt: Bei einer Bundeswehrübung wurde der neue Marine-Hubschrauber vom Typ Sea Lion als Lebensretter getestet.
Überleben auf See trainiert
Die Marineoperationsschule Bremerhaven und der Fliegerhorst Nordholz waren an dem Lehrgang für das fliegerische Personal der Bundeswehr in der Nordsee beteiligt. Bei diesem „Open Sea Survival Training“ lernen die Teilnehmer das sichere Verlassen eines Flugzeugs oder Hubschraubers bei einer Notwasserung. Werden sie später dann aus dem Wasser gefischt, wird das Winschen genannt.
Sea Lion benötigt Klassifizierung
Als Lebensretter war seit mehr als 50 Jahren der Hubschrauber Sea King im Einsatz. Zukünftig aber wird der Veteran ersetzt durch den Sea Lion. Der benötigt jedoch noch eine entsprechende Klassifizierung. Die Übung sollte auch zeigen, ob der Sea Lion dem gewachsen ist. „Die Erprobung war ein voller Erfolg“, erklärt der Hubschrauber-Bordmeister.
Mehr über die Übung und darüber, wie sich der neue Marine-Hubschrauber dabei geschlagen hat, lest Ihr am Sonntag, 27. März 2022, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.