
18 Flugzeuge und fast 40000 Quadratmeter Ausstellungsfläche - das Aeronauticum ist immer noch das bestbesuchte Museum im Kreis. Jetzt wollen Bund und Land mehr Geld geben. Foto Wagner
Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Nordholz: Gelder für das Aeronauticum sind gesichert
Aufatmen bei den Aeronauticum-Fans: Das Marinefliegermuseum steht zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf finanziell sicheren Füßen.
Geld vom Bund
Der Grund: Der Bund will das Nordholzer Museum künftig mit 400.000 Euro im Jahr unterstützen. Und auch der Landkreis hat fürs laufende Jahr zusätzliche 100.000 Euro bereitgestellt, um das Aeronauticum zu unterstützen.
Bislang zu 80 Prozent mit privaten Mitteln betrieben
Für den Förderverein, der das Museum zu 80 Prozent mit privaten Mitteln betreibt, eine gute Nachricht. Seit seiner Eröffnung 1991 kämpft das Aeronauticum ums Überleben, immer wieder hatte der Vorstand Hilferufe an die öffentlichen Geldgeber ausgesandt.
Wie sich der Förderverein die Zukunft des Aeronauticums vorstellt, lest Ihr jetzt auf www.norderlesen.de.
Aeronauticum vor Absturz gerettet Aufatmen bei den Aeronauticum-Fans: Das Marinefliegermuseum steht zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf finanziell sicheren Füßen.