
Kapitänleutnant Sebastian wird Hubschrauberpilot. Das Fliegen auf dem Einsatzmuster Sea Lynx hat er unter anderem mit Hilfe dieses digitalen Cockpit-Verfahrenstrainers gelernt.
Foto: Heike Leuschner
Nordholz: Warum die Ausbildung bei Marinefliegern jetzt noch spannender ist
Lernen mit Karteikarten oder Frontalunterricht - das geht moderner, finden die Marineflieger in Nordholz. Sie setzen nun neue Ausbildungsmethoden ein.
Ausbildung wird digitalisiert
Sebastian, der seinen Nachnamen nicht in der Zeitung lesen will, befindet sich am Ende seiner Ausbildung zum Piloten auf dem Einsatzhubschrauber Sea Lynx MK 88 und übt mit Hilfe eines Cockpit-Verfahrenstrainers. Eine spannende und lehrreiche Zeit für den 34-Jährigen, denn die Ausbildung bei den Marinefliegern in Nordholz wird gerade digitalisiert.
Neuer Digitalisierungsstabsoffizier
Es ist ein Prozess. Ein Prozess, der immer weiter voranschreitet, erklärt Fregattenkapitän Jörg Lehmann-Götz. Der 44-Jährige war selbst Lynx-Pilot, Ausbilder und Ausbildungsleiter des Flugmusters Sea Lynx. Seit ein paar Monaten sitzt er im Marinefliegerkommando Nordholz - als Digitalisierungsstabsoffizier.
Leuchtturmprojekt innerhalb der Bundeswehr
Die Umstellung der Ausbildung bei den Marinefliegern auf digitales Lernen gilt als Leuchtturmprojekt innerhalb der Bundeswehr. Die Marineflieger haben sich auf die Reise gemacht und professionelle Hilfe geholt bis hin zum BMVG, dem Bundesverteidigungsministerium, berichtet der Stabsoffizier. Mittlerweile dürfen sich die Marineflieger „Pilotdienststelle Digitalisierung der Marine“ nennen.
Den ganzen Artikel lest ihr hier auf NORDSEE-ZEITUNG.de