
Frank Mangels, Tankwagenfahrer bei der Raiffeisen Lune, füllt den Erdtank von Familie Runge in Beverstedt mit 2000 Litern Heizöl.
Foto: Mark Schröder
„Panikkäufe“ beim Heizöl im Cuxland
Der Heizöl-Preis steigt und steigt. Doch die Verbraucher im Cuxland halten sich mit ihren Bestellungen nicht zurück – aus Angst vor Lieferengpässen.
„Eine wahnsinnig hohe Nachfrage“
Nicht nur Autofahrer und Gaskunden, sondern auch Besitzer von Ölheizungen müssen derzeit tief in die Tasche greifen: Noch nie war der Preis für Heizöl so hoch wie jetzt. Und doch verzeichnen Händler „eine wahnsinnig hohe Nachfrage“, sagt Michael Bröring. Der Geschäftsführer der Bröring Mineralöle GmbH in Cuxhaven spricht von „Panikkäufen“.
„Die Kunden wollen nicht verhandeln“
„Viele machen jetzt ihre Tanks voll, weil sie Angst haben, dass das Öl knapp werden könnte“, sagt Bröring mit Blick auf den seit knapp zwei Wochen andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Und: „Die Kunden wollen nicht verhandeln, jeder Preis wird gezahlt.“ Und das wird derzeit richtig teuer: Beim durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Einfamilienhauses von 2000 Litern stieg die Jahresrechnung von 1300 Euro im März 2021 auf aktuell rund 3600 Euro.
Warum sich ein Vergleich der Preise und ein Anruf beim örtlichen Händler derzeit richtig lohnt, erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.
„Panikkäufe“ beim Heizöl