Das Cuxhavener Unternehmen PNE hat im vergangenen Jahr den Ausbau der Windenergieparks verstärkt vorangetrieben.
Foto: Christian Charisius/dpa
PNE zufrieden trotz Umsatzrückgang
Der Cuxhavener Cleantech-Konzern hat mehr Projekte realisiert und die Gesamtmegawatt-Leistung erhöht.
Die „Pure New Energy“-Gruppe (PNE) hat laut eines Geschäftsberichts ihr Ergebnis je Aktie um 0,01 Euro auf einen Gewinn von 0,02 Euro verbessert. Der Cuxhavener Cleantech-Konzern hat außerdem einen Umsatz von 109,7 Millionen Euro für das Jahr 2020 erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 23,1 Millionen Euro weniger. Auch die Gesamtleistung des Unternehmens ging leicht zurück: Sie sank von 171,2 Millionen im Jahr 2019 auf 151,7 Millionen Euro im Jahr 2020.
Erschwerte Rahmenbedingungen
Der Vorstandsvorsitzende der PNE AG Markus Lesser sieht das Geschäftsergebnis positiv: „Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen durch die Covid-19-Pandemie haben wir auf verschiedenen Märkten sehr gute Fortschritte erreicht“, sagte Lesser in einer Mitteilung. In der Projektentwicklung gab es infolge der Pandemie einige Verzögerungen, dennoch wurden weitere Genehmigungen erreicht, Ausschreibungen gewonnen, Windparks in Betrieb genommen sowie mit dem Bau weiterer Windparks begonnen.
Windenergie und Photovoltaik ausgebaut
Laut Geschäftsbericht wurden Projektpipelines bei Windenergie und Photovoltaik ausgebaut und die Positionierung im Dienstleistungssektor verstärkt. Insgesamt hat PNE im Berichtszeitraum Projekte mit rund 461,2 MW (im Vorjahr: 450,8 MW) fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen. Damit liege die Projektrealisierung über dem Niveau des Vorjahres.