Eine Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. Die Einnahmen von Cyberkriminellen durch Erpressungsangriffe sind im vergangenen Jahr trotz einer gestiegenen Anzahl von Attacken weltweit um 40 Prozent gesunken. (zu dpa «Studie: Einnahmen von Cyber-Kriminellen mit Erpresserangriffen sinken»). +++ dpa-Bildfunk +++

Über ein Pop-up-Fenster haben die Hacker sich Zugriff auf einen Rechner verschafft - Sie waren getarnt als Microsoft-Support.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Cuxland

Polizei warnt vor falschem Microsoft-Support

4. August 2023 // 09:00

Auf einen falschen, aber täuschend echt wirkenden Microsoft-Support ist ein Mann aus Hemmoor hereingefallen. 950 Euro gingen an die Betrüger.

Pop-up-Fenster hat sich geöffnet

Der Geschädigte wurde über ein sich automatisch auf seinem Computer öffnendes sogenanntes Pop-up-Fenster aufgefordert, den vermeintlichen Support der Firma Microsoft anzurufen. Unter dem Eindruck eines angeblichen Hackerangriffs wurde dem Hemmoorer umgehend Hilfe angeboten. Allerdings erfolgte dann ein Fernzugriff auf den Rechner des ahnungslosen Mannes aus Hemmoor.

Schaden von 950 Euro entstanden

Auf diesem Weg entstand ihm ein finanzieller Schaden in Höhe von ungefähr 950 Euro. Die Polizei rät, nicht auf Links oder Pop-ups unbekannter Herkunft zu klicken. Und auf keinen Fall Bank-, Kreditkarten- oder Zugangsdaten per Mail oder am Telefon an Unbekannte weiterzugeben.