
Die Polizei zieht ein Fazit zum Deichbrand-Festival. Es wurde friedlich gefeiert wie hier auf dem Foto.
Foto: Lothar Scheschonka
Polizei zieht Fazit: So verlief das Deichbrand
Die Polizei Cuxhaven hat bereits am späten Sonntagnachmittag ein vorläufiges Abschlussfazit zum Deichbrand-Festival veröffentlicht.
Weniger Straftaten gezählt
Wie die Polizei berichtet, zählte der Veranstalter täglich bis zu 60.000 Besucher auf dem Deichbrand-Festival. Die Stimmung sei, wie von den vorherigen Festivals gewohnt, friedlich und ausgelassen gewesen. Die Festivalwache auf dem Gelände verzeichnete nach Polizeiangaben bis Sonntagabend rund 90 Straftaten. 2019 wurden im gesamten Festival-Verlauf rund 130 Straftaten angezeigt, so die Polizei. 2019 waren es demnach 110. Es handelte sich dabei um "festivaltypische" Delikte wie Diebstähle, einfache Körperverletzungen, Erschleichen von Leistungen und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, heißt es weiter.
15.000 Gäste nutzen Frühanreise
Die Möglichkeit der Frühanreise am Mittwoch nutzten laut Polizei bereits annähernd 15.000 Festivalgäste. Mit dem Konzept der Frühanreise habe sich der Verkehr am Hauptanreisetag (Donnerstag) deutlich entzerrt. Es kam lediglich zu kurzen Staus auf der A27 und der L135. An beiden Hauptanreisetagen wurden knapp ein halbes Dutzend berauschter Fahrer aus dem Verkehr. Wichtiger Hinweis für alle Festivalbesucher: Auch während der Abreise wird es wieder Kontrollen geben.
270 Polizisten im Einsatz
Insgesamt waren laut Polizei täglich rund 270 Beamte im Einsatz. Die Beamten kamen aus der Zentralen Polizeidirektion in Hannover und Oldenburg, der Polizeidirektion Oldenburg und natürlich aus der Polizeiinspektion Cuxhaven.