
Extreme Trockenheit - wie hier an der Donau - sind Folgen des Klimawandels. Schülerinnen und Schüler sollen in einem Schulprojekt Lösungen finden.
Foto: Weigel/dpa
Projekt: UN-Klimakonferenz in Cuxland-Schulen
Die nächste UN-Klimakonferenz findet in Schulen in Cuxhaven und Otterndorf statt - zumindest als Simulation.
Ziel: Temperatur begrenzen
Wie in der Realität müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Vertreter ihrer Länder durch ihr Verhandlungsgeschick und mithilfe ihrer getroffenen Maßnahmen die Erhöhung der Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf möglichst unter zwei Grad begrenzen.
Sechs Unterrichtsstunden
Die Schulklassen sollen in circa sechs Unterrichtsstunden aufgeteilt auf Ländergruppen eigene Emissionsziele für fossile Brennstoffe festlegen, Entscheidungen für eine Politik im Bereich der Entwaldung und des Landverbrauchs treffen und einen Klimafond einrichten. Jede Gruppe stellt dann ihre Ziele dar, und die Resultate werden besprochen.
Im Oktober und November
Unterstützt wird das Projekt im Oktober und November von der Stadt und dem Kreis Cuxhaven, der PNG AG und der Stadtsoarkasse Cuxhaven.