Der Leiter der Lokalen Aktionsgruppe der Region Wesermünde Süd (LAG) und Loxstedter Bürgermeister Detlef Wellbrock (4. von links) übergab die Bewerbungsunterlagen an Monika Scherf, Landesbeauftragte und Chefin des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Gemeinsam mit seinen Bürgermeisterkollegen Guido Dieckmann (2. von links), Andreas Wittenberg (3. von rechts) und Henrik Wärner (rechts) sowie Geschäftsstellenleiter Michael Dähn (links) und Lienhard Varoga (Geschäftsstelle Bremerhaven des Amts für regionale Landesentwicklung) hofft er auf einen erneuten Erfolg.

Der Leiter der Lokalen Aktionsgruppe der Region Wesermünde Süd (LAG) und Loxstedter Bürgermeister Detlef Wellbrock (4. von links) übergab die Bewerbungsunterlagen an Monika Scherf, Landesbeauftragte und Chefin des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Gemeinsam mit seinen Bürgermeisterkollegen Guido Dieckmann (2. von links), Andreas Wittenberg (3. von rechts) und Henrik Wärner (rechts) sowie Geschäftsstellenleiter Michael Dähn (links) und Lienhard Varoga (Geschäftsstelle Bremerhaven des Amts für regionale Landesentwicklung) hofft er auf einen erneuten Erfolg.

Foto: Seelbach

Cuxland

Region Wesermünde-Süd hofft auf weitere Förderung

Autor
Von Kristin Seelbach
1. Mai 2022 // 13:56

Um weiterhin von den Fördergeldern und der Zusammenarbeit zu profitieren, haben sich die Südkreiskommunen jetzt erneut für das LEADER-Projekt beworben.

Start im kommenden Jahr

Für die Region Wesermünde-Süd arbeiten hierbei Loxstedt, Schiffdorf, Beverstedt und Hagen zusammen und setzen gemeinsam Projekte um, die die Entwicklung im ländlichen Raum voranbringen sollen. Start der neuen Förderperiode ist 2023.

Welche Projekte sich die Gemeinden für die Zukunft vorgenommen haben, lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG.