
Grandioser Anblick aus der Luft: Das Veranstaltungsgelände vom "Tag des Sports Niedersachsen" in der Grimmershörnbucht, aufgenommen noch vor dem offiziellen Start der Veranstaltung.
Foto: Jan Czonstke
Rund 30.000 Besucher beim Tag des Sports in Cuxhaven
Die Premiere vom "Tag des Sports Niedersachsen" in Cuxhaven gelang. Auch dank zahlreicher Helfer erlebten die etwa 30.000 Besucher einen unvergesslichen Tag.
Eröffnung durch Stephan Manke
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Staatssekretär Stephan Manke in Vertretung des erkrankten Innenministers Boris Pistorius den "Tag des Sports Niedersachsen" auf der Eventbühne. Manke betonte, dass das Land Niedersachsen 100 Millionen Euro in das Sportstätten- Förderprogramm investiert. Die Gesundheitsministerin von Niedersachsen, Daniela Behrens, freute sich, im schönsten Landkreis Niedersachsens zu wohnen und sie hatte auch Schecks mitgebracht, mit der Organisationen und Verbände aus dem Bereich des Sports unterstützt werden. So erhielt der TSV Holßel für seine "Waldaktion" 750 Euro, der Kreissportbund und der SV Köhlen je 22 500 Euro für Ferienpassaktionen und der TSV Otterndorf 4400 Euro für Teambuilding-Maßnahmen.
Stars vor Ort
Die Moderatoren Axel Einemann und Dennie Klose begrüßen mit Danny Ecker (ehemaliger Stabhochsprung-Star) und Frank Busemann (Silbermedaillengewinner Olympische Spiele im Zehnkampf) zwei Aushängeschilder der DOSB-Aktion "Sportabzeichen Tourstopp Cuxhaven". Oberbürgermeister Uwe Santjer freute sich, dass Cuxhaven so eine großartige Veranstaltung auf die Beine stellen durfte. "Das ist ein Gesamtkunstwerk. Mein Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer. Heute werden auch viele Sportarten zu sehen sein, die sonst nicht regelmäßig in den Medien zu sehen sind. Doch auch sie haben es verdient, Beachtung zu finden!"
Viele sportliche Aktivitäten
Und insgesamt etwa 40 Vereine und Organisationen aus Stadt und Landkreis Cuxhaven nutzten dann auch die Möglichkeit, sich dieser großen Öffentlichkeit zu präsentieren. An Informationsständen, in Pagodenzelten, auf der Beach-Area an der Kugelbake, der Grimmershörnbucht und den Strichweg-Sportplätzen.
Und geradeauf den Strichweg-Sportplätzen ging es den ganzen Tag über sehr sportlich zu, da viele Kinder und Erwachsene die Chance nutzten, ihr Sportabzeichen abzulegen oder sich einfach mal in den verschiedenen Sportarten auszuprobieren, die der Deutsche Olympische Sportbund mit seinem Prüfer-Team anbot. Dazu hatten viele Vereine, Sponsoren und Organisationen die Möglichkeit genutzt, sich in Zelten zu präsentieren.
(CN/dm)