
In Niedersachsen sind Schottergärten verboten, noch findet man sie aber in einigen Vorgärten.
Foto: Annette Riedl
Schottergarten-Verbot: Hier geht’s sündigen Schottergärtnern schon an den Kragen
In Niedersachsen sind Schottergärten verboten, und die Gemeinden haben unterschiedliche Ansätze, um sicherzustellen, dass die Bauordnung eingehalten wird. Besonders strikt wird in der Stadt Geestland gegen Schotter-Sünder vorgegangen.
Geestland hat bereits 156 Schottergartenbesitzer zur Rückbau aufgefordert, und weitere Kontrollen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden.
Die Zuständigkeit für Kontrollen liegt bei den Gemeinden, aber der Landkreis Cuxhaven kann eingeschaltet werden, wenn eine Gemeinde nicht kooperiert. Einige Gemeinden wie Beverstedt und Loxstedt appellieren an die Bürger, Verstöße zu melden, während andere wie Hagen im Bremischen und Wurster Nordseeküste die Verantwortung an den Landkreis abgeben.
Die Gemeinde Schiffdorf hat ein Verbot von Schottergärten in ihren Bau-Leitlinien und meldet Verstöße dem Landkreis. Allerdings wird nicht eingeschritten, wenn Anzeigen von Personen kommen, die nicht betroffen sind, da die Gefahr für hochrangige Schutzgüter als gering angesehen wird.
Wie im Detail gegen störrische Schottergärtner vorgegangen wird, lest ihr bei der Nordsee-Zeitung.
Schottergarten-Verbot: Wer prüft, ob sich an die Bauordnung gehalten wird?