
Zu viele Nährstoffe haben für eine Überdüngung des Sieverner Sees gesorgt.
Foto: Scheer (Archivbild)
Sieverner See zum Baden gesperrt - Warnung auch für andere Gewässer
Der Sieverner See ist bis auf Weiteres zum Baden gesperrt. Es gab Meldungen gesundheitlicher Probleme nach dem Aufenthalt im See.
Sichtbare Verunreinigungen
Der Landkreis Cuxhaven hatte bereits ein Fischsterben in mehreren Gewässern im Cuxland gemeldet. Grund ist eine sogenannte Eutrophierung. Von Eutrophierung spricht man, wenn zu viele Nährstoffe für eine Überdüngung des Gewässers sorgen. Nun ist der Sieverner See zum Baden bis auf Weiteres gesperrt. Der Grund für die Sperrung sind sichtbare Verunreinigungen und Meldungen gesundheitlicher Probleme nach dem Aufenthalt im See.
Warnung auch für andere Badestellen
Aufgrund der anhaltend schlechten Situation in den Fließgewässern im Landkreis Cuxhaven, hat dieser heute entschieden, eine Warnung für die offiziellen Badestellen an den Badeseen des Landkreises auszusprechen. Hierbei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen, immunsupprimierte Personen sowie Personen mit Vorerkrankungen sollten das Baden vermeiden. Generell sollte das Baden mit Augenmaß geschehen, bei sichtbaren Verunreinigungen sollte das Wasser nicht betreten werden. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Wasser Bakterien und Viren befinden, die insbesondere beim Verschlucken Infektionen mit Symptomen wie Durchfall und Übelkeit auslösen können. (pm)