Herbert Klonus-Taubert (links) und Chorleiter Ilia Bilenko vom Chor „nach acht“ proben privat im Garten.

Herbert Klonus-Taubert (links) und Chorleiter Ilia Bilenko vom Chor „nach acht“ proben privat im Garten.

Foto: Privat

Cuxland

So dürfen die Chöre in Bremerhaven und dem Cuxland proben

29. Mai 2020 // 07:10

Unter den Chören in Bremerhaven und im Cuxland herrscht viel Unsicherheit. Wann und wie dürfen sie wieder proben?

Schwammige Regelungen

Überall in Bremerhaven und dem Cuxland sitzen die Chöre auf glühenden Kohlen, denn anders bei Sportvereinen, gibt es für sie immer noch keine eindeutigen Regelungen. Die wenigen Sätze, die es dazu in den Verodungen beider Bundesländer gibt, lassen teilweise Interpretationsspielraum.

Nur im Quartett

Für Gesangsunterricht oder vergleichbare Angebote, muss pro Person mindestens eine Fläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung stehen und maximal vier Personen dürfen gemeinsam proben, heißt es in Bremen. Auch in Niedersachsen dürfen sich vier Personen zum Singen treffen - ob dabei ein größerer Mindestabstand als 1,5 Metern gilt und ob drinnen sowie draußen geprobt werden darf, bleibt offen. Richtige Proben mit einem kompletten Chor unter Corona-Auflagen, sind bisher nicht absehbar.

Wie die Chöre mit den schwammigen Regelungen umgehen und ob es inzwischen eine klare Erkenntnis zum Infektionsrisiko beim Singen gibt, lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG und auf norderlesen.de.

Unsicherheit bei den Chören Unter den Chören in Bremerhaven und im Cuxland herrscht viel Unsicherheit. Ist Singen nun besonders gefährlich für eine Corona-Infektion oder nicht?