
Thorsten Mehner (55), Bäckermeister in Langen, ist an die extreme Hitze vor dem Ofen bereits gewöhnt.
Foto: Luise Langen
So schwitzen Berufstätige in ihren Jobs
Während die einen den Sommer genießen, arbeiten andere dort, wo es besonders heiß ist. Bäckermeister Thorsten Mehner backt aktuell unter Extrembedingungen.
Extreme Hitze vor dem Ofen
250 Grad ist der Ofen heiß, aus dem Bäckermeister Thorsten Mehner aus Langen seine Brötchen und Brote holt. Wenn er die Tür öffnet, schlägt ihm ein Wärmewelle entgegen, die für viele kaum auszuhalten wär: Mindestens 60 Grad misst das Thermometer dann in direkter Ofennähe.
Nicht reinsteigern
An Tagen wo Ofen und Sommerwetter die Raumtemperatur auf 35 Grad aufheizten, gibt es nur noch die Flucht in den Froster. Hier können sich die Bäcker immerhin kurz abkühlen. Doch so nervig das sommerliche Wetter auch manchmal sein kann, der Traditionsbäcker ist überzeugt: „Man darf sich in die Hitze nicht so reinsteigern, dann ist sie auch nicht ganz so schlimm.“
In welchen Berufen die Mitarbeiter im Sommer unter Extrembedingungen arbeiten müssen und wie sie die hohen Temperaturen ertragen, lest ihr auf NORD|ERLESEN.
Die heißesten Jobs während der Hitze Das Thermometer hat die 30-Grad-Marke seit Tagen überschritten und während die einen jede Sekunde in der Sonne genießen, schimpfen andere über die unerträgliche Hitze. Doch es gibt Menschen, die nicht nur im Büro schwitzen, sondern da arbeiten, wo es besonders heiß ist. Es sind Metallbauer, Dachdecker, Landschaftsgärtner oder Bäcker. So überstehen sie die Extremtemperaturen beim Arbeiten im Hochsommer.