
Am 2. Juli wird die Sport- und Freizeitanlage in Loxstedt ganz im Zeichen von „Loxstedt go sports“ stehen. Darauf freuen sich auch Organisator Jannik Böckhaus-Müller (links) und Loxstedts Erster Gemeinderat Holger Rasch.
Foto: Grotheer/Gemeinde Loxstedt
Sportveranstaltung in Loxstedt setzt Zeichen gegen Gewalt
Am 2. Juli findet in Loxstedt die Großveranstaltung „Loxstedt go sports“ statt. Veranstaltungsort ist die neue Sport- und Freizeitanlage am Ortseingang.
Kistenstapeln und Bullenreiten
Wie beim Astronautentraining einige Runden im Aerotrim drehen, das Gleichgewicht beim Bullenreiten halten oder auf einem Kistenstapel in die Höhe klettern: Diese und viele weitere Möglichkeiten bietet die Veranstaltung „Loxstedt go sports“. Am Sonntag, 2. Juli, wird die Sport- und Freizeitanlage in Loxstedt in der Zeit von 11 bis 17 Uhr um zahlreiche Attraktionen erweitert, ein Spaßprogramm mit Vorführungen und Schnupperangeboten erwartet die Besucher.
Veranstaltungsort: Neue Sport- und Freizeitanlage
Veranstaltungsort ist erstmals die im letzten Jahr fertiggestellte Sport- und Freizeitanlage in Loxstedt am Ortseingang von Nesse kommend.„Wir versprechen uns eine Verbindung der Angebote auf der Sport- und Freizeitanlage mit den go sports-Angeboten“, sagt Jugendpfleger Jannik Böckhaus-Müller, der die Veranstaltung gemeinsam mit Leo Mahler organisiert.
Vereine stellen sich vor
Zu Gast sein werden unter anderem der TV Loxstedt mit Badminton und Judo, der OSC mit Cheerleading, der BSC mit Floorball, Nikan Dojo mit Jiu Jitsu, der Kanuclub Bremerhaven mit einem Kajaktank, der Kartclub Bremerhaven mit seinen Fahrzeugen und der TC Blauweiß Nesse mit Low-T-Ball. Die Sportfluggruppe Nordholz stellt ihr Angebot ebenso vor wie die Marinejugend Bremerhaven. Es gibt zahlreiche Mitmach-Aktionen.
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Hintergrund der sportlichen Veranstaltung ist der Präventionsgedanke: Ein aktives, selbstbewusstes Leben ohne Gewalt und ohne Suchtmittel, aber mit Engagement im Ehrenamt - dafür steht „Loxstedt go sports“. Der Loxstedter Präventionsrat ist als Mitveranstalter vertreten. Gesucht werden noch ehrenamtliche Helfer, die sich unter 04744/4884 oder jugendpflege@loxstedt.de melden können.