
Bei der ersten Lichterwoche an der Wurster Küste werden auch historische Fluggeräte des Nordholzer Aeronauticums in Szene gesetzt.
Foto: Rolf Arno Specht/Mareike Helbing
Spot on: Erste Lichterwoche an Wurster Küste
Sieben auf einen Streich - so könnte das Motto für die erste Lichterwoche an der Wurster Küste lauten. Vom 7. bis 13. Oktober rücken zwei Künstler aus dem Ruhrgebiet an jedem Abend ab 19 Uhr jeweils ein anderes herausragendes Bauwerk ins rechte Licht.
Auch historische Fluggeräte beleuchtet
Neben dem Leuchtfeuer Kleiner Preuße, der Matthäus-Kirche in Padingbüttel strahlen Mareike Helbing und Rolf Arno Specht unter anderem auch historische Fluggeräte vor dem Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz an.
Besondere Herausforderung: Obereversand
Eine besondere Herausforderung innerhalb der Lichterwoche stellt der Obereversand in Dorum-Neufeld dar. Das komplett schwarz gestrichene Leuchtturm-Denkmal schluckt jede Menge Licht und braucht daher besonders viele und starke Spots für einen besonderen Effekt.
Lichterwoche mit Fotowettbewerb
Für alle leidenschaftlichen Fotografen haben die Organisatoren einen Fotowettbewerb im Rahmen der Lichterwoche ausgerufen. Mehr Infos dazu findet man auf www.facebook.com/wursternordseekueste.
Programm
Und so sieht das Programm der Lichterwoche aus: Altes Pastorenhaus Misselwarden (7.10.), Aeronauticum Nordholz (8.10.), Kleiner Preuße Wremen (9.10.), Matthäus-Kirche Padingbüttel (10.10.), Nordholzer Ortsmitte (11.10.), Windmühle Midlum (12.10.) und Leuchtturm Obereversand (13.10.).

Bei der ersten Lichterwoche an der Wurster Küste werden auch historische Fluggeräte des Nordholzer Aeronauticums in Szene gesetzt.
Foto: Rolf Arno Specht/Mareike Helbing