
Buddeln für den Glasfaserausbau: Bürgermeister Andreas Wittenberg, Thomas Busch (Deutsche Glasfaser), Bauamtsleiter Jan-Christian Voos, Andreas Hermanns (Connect-Energie), Bauleiter Thomas Engbers und Projektmanager Wilfried Stindt (beide Deutsche Glasfaser). Foto: Gehrke
Foto: Gehrke
Startschuss für Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde Hagen
Offene Gräben werden in den kommenden Monaten in der Gemeinde Hagen zum Straßenbild gehören: Der Ausbau des Glasfasernetz durch die Deutsche Glasfaser hat begonnen. Früher als ursprünglich angekündigt.
Ausbau für bis zu 1900 Kunden
Künftig sollen bis zu 1900 Kunden in der Gemeinde, unter anderem in Hagen und Bramstedt, Glasfaser bis ins Haus erhalten. Die Tiefbauarbeiten soll laut Deutscher Glasfaser im Sommer abgeschlossen sein. Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos) freut sich, dass "wir jetzt schon am Start sind".
Schäden sollen gemeldet werden
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne: Wenn Baustellen nicht ordentlich zurückgelassen werden oder etwas anderes bei den Bauarbeiten schief läuft, bietet die Deutsche Glasfaser ein Schadensformular unter www.deutsche-glasfaser.de/service an. Die Gemeinde Hagen im Bremischen möchte bei Mängeln im öffentlichen Raum ebenfalls informiert werden: voos(at)hagen-cux.de.
Wie viele Menschen in der Gemeinde Hagen Verträge mit der Deutschen Glasfaser geschlossen haben, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Buddeln für den Glasfaserausbau: Bürgermeister Andreas Wittenberg, Thomas Busch (Deutsche Glasfaser), Bauamtsleiter Jan-Christian Voos, Andreas Hermanns (Connect-Energie), Bauleiter Thomas Engbers und Projektmanager Wilfried Stindt (beide Deutsche Glasfaser). Foto: Gehrke
Foto: Gehrke

Buddeln für den Glasfaserausbau: Bürgermeister Andreas Wittenberg, Thomas Busch (Deutsche Glasfaser), Bauamtsleiter Jan-Christian Voos, Andreas Hermanns (Connect-Energie), Bauleiter Thomas Engbers und Projektmanager Wilfried Stindt (beide Deutsche Glasfaser). Foto: Gehrke
Foto: Gehrke