
„Löschwelpen“ lautet der Name der ersten Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Loxstedt. Spaß haben und lernen, wie man helfen kann, dafür sorgen (von links): Katja Dornis, Birgit Schulze, Tanja Fischer, Jasmin Kowalewski, Daina Molzen und Ortsbrandmeister Nikolai Fischer
Foto:
Stotel: Die "Löschwelpen" erlernen Feuerwehrarbeit spielerisch
Die erste Kinderfeuerwehr der Gemeinde Loxstedt wurde in Stotel gegründet. Es sind die "Löschwelpen", 16 Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren. Die Jungen und Mädchen sollen eine kameradschaftliche, soziale und engagierte Kinderspielgruppe sein. "Wir wollen spielerisch vermitteln, dass es wichtig ist, den Nächsten zu helfen“, betont Ortsbrandmeister Nikolai Fischer.
"Ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Ortes"
Für Ortsvorsteher Fritz Grieger ist die Gründung der „Löschwelpen“ ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Ortes. „Stotel ist Vorreiter", freut sich Grieger und hofft auf weitere interessierte Kinder, die sich den "Löschwelpen" anschließen.

„Löschwelpen“ lautet der Name der ersten Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Loxstedt. Spaß haben und lernen, wie man helfen kann, dafür sorgen (von links): Katja Dornis, Birgit Schulze, Tanja Fischer, Jasmin Kowalewski, Daina Molzen und Ortsbrandmeister Nikolai Fischer
Foto: