Eine Frau telefoniert.

Marion M. und ihre Kollegen sind für Menschen da, die telefonisch oder per Chat in schwierigen Situationen Begleitung suchen. Gerade die Coronapandemie und das damit einhergehende Gefühl von Einsamkeit ist für viele Ratsuchende ein seelischer Kraftakt.

Foto: Gabriele Scheiter

Cuxland

Telefonseelsorge: Die meisten Ratsuchenden leiden unter Einsamkeit

23. Dezember 2021 // 11:39

Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge Elbe Weser haben in der Advents- und Weihnachtszeit viel zu tun. Immer wieder geht es um Einsamkeit.

In schwierigen Situationen

Marion M. (Name geändert) arbeitet ehrenamtlich für die Telefonseelsorge. Sie ist für all jene da, die telefonisch oder per Chat in schwierigen Situationen Begleitung suchen. „Die meisten Ratsuchenden leiden unter Einsamkeit“, sagt die Mitarbeiterin. „Einsamkeit ist ein Hauptthema in unserer Gesellschaft, das war schon vor der Pandemie so.“ Und das betreffe nicht nur Ältere. Corona und Kontaktbeschränkungen sorgten hier für zusätzlichen seelischen Stress, mit dramatischen Folgen besonders für ältere Menschen.

Welche Rolle die sozialen Netzwerke in dieser Zeit spielen und was das Telefonseelsorgeteam für die Feiertage erwartet, lest ihr auf NORD|ERLESEN.