
Der mobile Testeinsatz wird in Geestland weiter ausgebaut.
Foto: Kahnert/dpa
Testangebot in Geestland wächst weiter
Offizielle Corona-Test sind notwendig, um sich ungehindert in der Öffentlichkeit zu bewegen. Deshalb ist die Nachfrage groß.
Weitere Apotheke bietet nun Schnelltests an
In der Stadt Geestland gibt es nun eine weitere Möglichkeit, sich kostenlos auf eine Corona-Infektion testen zu lassen. Die Marien-Apotheke an der Leher Landstraße 38 in Langen bietet ab sofort Schnelltests an – montags und donnerstags, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr.
Johanniter weiten Test-Angebot aus
Derweil haben die Johanniter die Zeiten für ihre Beratungsstelle in Bad Bederkesa (Am Markt 8-10) ausgeweitet. Hier können sich Interessierte ab sofort auch nachmittags und am Sonnabend testen lassen. Die Beratungsstelle ist jetzt von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr, geöffnet. Sonnabends kann man sich hier von 9 bis 13 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr ohne Termin testen lassen.
Noch mehr Einsätze für das Testmobil
Außerdem haben die Stadt Geestland und der DRK-Kreisverband Wesermünde den Fahrplan für das Testmobil angepasst. Das Testcenter ist jetzt auch sonntags im Einsatz – und ab sofort verstärkt in Langen. Den Fahrplan steht im Internet unter www.geestland.eu. Hier gibt es auch die Möglichkeit, einen Termin zu reservieren.
Hausärzte bitten um Anmeldung vor Corona-Test
Auch einige Hausarztpraxen bieten Corona-Schnelltests an. Aktuell sind das Wolfgang Sander (Neuenwalde), Dr. Nina Brümmer (Langen) sowie Raimund Simon (Langen). Interessierte werden gebeten, vor einem Besuch in der Praxis anzurufen.