
Die Zukunft der Windenergie schwimmt auf dem Wasser. Auf einem Baggersee nördlich von Hymendorf wird der Prototyp einer Offshore-Windanlage gestetestet.
Foto: Arnd Hartmann
Testlauf für die Zukunft der Windenergie
Auf einem Baggersee bei Hymendorf wird Nessy2 getestet - Prototyp einer Offshore-Windkraftanlage, die nicht am Meeresboden verankert wird, sondern schwimmt
Millionen Daten fallen an
Drei Monate lang testen die Firmen EnBW und Aerodyn hier, wie der Prototyp sich im Wind verhält, wo die größten Kräfte wirken und ob das Ausrichten nach der Windrichtung funktioniert. Insgesamt 190 Messkanäle sind eingerichtet, am Ende wird es Millionen Daten geben, die dann verglichen werden: Verhält sich alles so wie vorausberechnet?
Original wird zehnmal so groß
Der Prototyp ist eine originalgetreue Vorschau auf die spätere Windkraftanlage. Die wird allerdings zehnmal so groß sein. Wenn es bis zur Marktreife kommt, erwarten die Betreiber für ihre schwimmenden Kraftwerke weniger Kosten und schnellere Genehmigungen als für Offshore-Anlagen, die fest im Meeresboden verankert werden müssen.
Welche Besonderheiten die Anlage hat und was eine Frau aus Dorum mit dem Ganzen zu tun hat, lest ihr auf norderlesen.de
Testlauf für die Zukunft der Windenergie Auf einem Baggersee bei Hymendorf wird Nessy2 getestet - Prototyp einer Offshore-Windkraftanlage, die nicht am Meeresboden verankert wird, sondern schwimmt