
Der denkmalgeschützte Alte Fischereihafen in Cuxhaven gilt als touristisches Schmuckstück im Dornröschenschlaf. Der Cuxhavener Unternehmer Norbert Plambeck als neuer Eigentümer des Areals will das ändern. Er plant eine Mischung aus Tourismus, Gewerbe und Gastronomie.
Foto: Karmann/dpa
Tiefgarage für Alten Fischereihafen in Cuxhaven
Der Alte Fischereihafen in Cuxhaven hat den Besitzer gewechselt. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages am Donnerstag gehört der Alte Fischereihafen in Cuxhaven ab 2017 dem Unternehmer Norbert Plambeck.
Sanierung der Kaimauern
Kernstück der Entwicklung wird die Sanierung der Ufergrundstücke insbesondere der Kaimauern sein. Hierzu plant die Projektgesellschaft AFH eine nahezu vollständig um das Hafenbecken laufende Tiefgarage mit rund 700 Pkw-Stellplätzen, erklärte Investor Plambeck. Die Tiefgarage in einer Breite von 17 bis 18 Metern soll vor der alten Kaimauer auf einer neuen Konstruktion aus Spundwand und Pfählen gegründet werden, wodurch eine neue Uferwand entsteht.
Gastronomie, Hotels und Büros
Für die hafenwirtschaftliche Entwicklung Cuxhavens entbehrlich werde künftig "vor allem touristische und gastronomische Entwicklung, Büros und Hotels den Alten Fischereihafen ausmachen", sagte Daniela Behrens (SPD), Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Eine Sanierung könne aber nur im Einklang mit der Stadt und unter Beteiligung der Bürger erfolgen, betonte Plambeck, der zur Feier des Tages das alte Hafenareal in ein ganz besonderes Licht tauchen ließ.

Der denkmalgeschützte Alte Fischereihafen in Cuxhaven gilt als touristisches Schmuckstück im Dornröschenschlaf. Der Cuxhavener Unternehmer Norbert Plambeck als neuer Eigentümer des Areals will das ändern. Er plant eine Mischung aus Tourismus, Gewerbe und Gastronomie.
Foto: Karmann/dpa