der Deich am Wremer Tief

Trotz einiger Sorgenpunkte ist die niedersächsische Tourismusbranche - hier der Deich am Wremer Tief - positiv gestimmt.

Foto: Scheschonka

Cuxland

Tourismusbranche in Niedersachsen erholt sich von Krisen

25. Mai 2023 // 21:00

Corona hat der Tourismusbranche zugesetzt, aber gleichzeitig auch den Blick auf Urlaub in Deutschland gerichtet. Jetzt rücken andere Sorgen in den Vordergrund.

Steigende Kosten und Personalmangel

„Die Stimmung in der Tourismuswirtschaft in Niedersachsen hat sich verbessert und die Betriebe blicken wieder positiver in die Zukunft. Gleichzeitig belasten steigende Kosten und nach wie vor der Personalmangel die Betriebe“, fasst Kerstin Kontny, Tourismussprecherin der IHK Niedersachsen (IHKN), die Ergebnisse der aktuellen Saisonumfrage Tourismus zusammen.

Erholung von den Krisen

Vor allem die Bewertung der aktuellen Geschäftslage zeigt, dass sich die Tourismusbranche in Niedersachsen - befragt wurden rund 450 Betriebe aus Hotellerie, Gastronomie und Campingwirtschaft sowie 110 Reisebüros und Reiseveranstalter - langsam von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Energiekrise erholt. So bewerten aktuell 35 Prozent der Betriebe ihre wirtschaftliche Lage als gut, 55 Prozent als befriedigend und nur 10 Prozent als schlecht. Vor allem die Campingplätze erfahren weiteren Zuspruch. Hier schätzt jeder zweite Betrieb seine Lage als gut ein.

Besonders Reisebüros erleben Aufschwung

Vor allem die Reisebüros und -veranstalter erleben einen Aufschwung, da internationale Reisen wieder uneingeschränkt möglich sind. 58,7 Prozent bewerten die aktuelle Lage als gut, 40 Prozent erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage.