
Junges Paar verwirklicht seinen Traum vom Schwedenhaus in Bexhövede
Nach einem Jahr intensiver Arbeit ist das Traumhaus von Kim-Jasmin Rasch (24) und Michael Liebelt (29) aus Bexhövede fast fertig. Aus einem in die Jahre gekommenen Siedlungshaus hat das junges Paar ohne handwerkliche Erfahrung ein Schwedenhaus gemacht. Geholfen haben dabei stapelweise Do-it-yourself-Anleitungen und Baumaterialien aller Art. Nun hofft das Paar im Wettbewerb der Heimwerker-Zeitschrift „selber machen“ auf einen Preis. Unter die besten Drei sind die beiden schon gekommen. Jetzt läuft die Abstimmung im Internet, bei der jeder mitmachen kann.
Von der Stange sollte es nicht sein
Etwas Individuelles sollte es sein. Nichts von der Stange. Das Grundstück nicht zu klein. Kein Neubaugebiet. Die Vorstellungen, die Kim-Jasmin Rasch und Michael Liebelt vor einem guten Jahr haben,sind konkret und vage zugleich. Ein in die Jahre gekommenes Siedlungshaus war zwar nicht die Liebe auf den ersten Blick, ließ die beiden dann aber trotzdem nicht mehr los.
Einzug nach einem Jahr
Danach brauchten sie jede Menge Kraft und Enthusiasmus, um mit eigenen Hände Arbeit nach dem Vollzeitjob den Komplettumbau anhand von Selbstbau-Anleitungen zu wuppen. Nach gut einem Jahr ist das Haus zwar noch nicht ganz fertig, aber sie wohnen schon drin. Während des Umbaus wird das Geld knapp. Sie müssen nachfinanzieren.
Im Internet kann man für die Selbstbauer voten
Doch die beiden lassen sich nicht unterkriegen, arbeiten weiter, beteiligen sich mit ihrem Projekt Schwedenhaus an einem Wettbewerb der Heimwerker-Zeitschrift „selber machen“ und landen unter den besten Dreien in der Kategorie „Bauen in und am Haus“. Bis Januar läuft eine Internetabstimmung. Dann wird sich zeigen, ob die beiden den Sieg einfahren können.
