
Schottergärten sind inzwischen aus vielen Neubaugebieten der Republik verbannt worden. Die Stadt will jetzt ihre Bürger informieren, wie man derlei ökologische Ödnis in einen Naturgarten verwandeln kann.
Foto: Riedl/dpa
Veranstaltung in Geestland: So wird die Steinwüste ein grüner Garten
Wie wird aus einem Schottergarten ein grüner Garten? Dabei will eine Info-Veranstaltung von Stadt Geestland und Umweltverband Nabu helfen.
Tipps und Anregungen
Unter dem Motto „Vom Schottergarten zur Natur-Idylle“ präsentieren Experten vom Nabu und vom städtischen Bauhof am Mittwoch, 30. August, um 19 Uhr in der Zeitmaschine (Mattenburger Straße 2, Bad Bederkesa) Tipps und Anregungen zur naturnahen Gestaltung von Gärten und Balkonen.
Pflanzlisten für insektenfreundliches Gärtnern
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Infomaterial sowie Pflanzlisten für insektenfreundliches Gärtnern und können Fragen zum eigenen Garten stellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die erfahren möchten, wie sie mit einfachen Mitteln und wenig Pflegeaufwand ein klimafreundliches Umfeld schaffen können.
Anmeldung nötig
Anmeldung: Tel. 04743/9371522 oder per E-Mail an: smartcity@geestland.eu. Über einen Zugangslink ist auch eine digitale Teilnahme möglich.
Stadt schreibt Schottergartenbesitzer an
Die Veranstaltung könnte interessant für diejenigen sein, die von der Stadt Geestland Post bekommen haben. Denn die Stadt hat damit begonnen, Schottergartenbesitzer im Stadtgebiet gezielt anzuschreiben und zum Rückbau aufzufordern. Die Angeschriebenen haben ein halbes Jahr Zeit, die versiegelten Flächen als Grünfläche wiederherzustellen.