
Mehr als 14 000 Euro auf einen Schlag: Symbolische Scheckübergabe der Emil-Unterstützer. Mitgemacht haben Firmen, Organisationen, Vereine, Geldinstitute sowie die Schüler der Waldschule Hagen-Beverstedt, die Beverstedter Gemeindeverwaltung und die Ortsvorsteher.
Foto:
Von ganzem Herzen: Emils Eltern sagen Danke
2209 Teilnehmer bei der Typisierungsaktion, mehr als 75.000 Euro an Spenden für die DKMS: Die Aktion „Emil will leben“ in Lunestedt am Sonntag war ein voller Erfolg, ein Kraftakt und ein Beispiel dafür, wie in Dörfern jeder anpackt, wenn Hilfe gebraucht wird.
Hilfswelle rührt die Eltern
Diese Hilfswelle hat auch die Eltern des schwerkranken Babys Emil gerührt, der dringend auf eine Stammzellen-Transplantation angewiesen ist. Sie sagen aus vollem Herzen Danke.
2209 potenzielle Spender für die DKMS
„Wir möchten uns für die außerordentliche Welle der Hilfsbereitschaft herzlichst bedanken“, sagen Emils Eltern nach der Sonntagsaktion in Lunestedt. Der Dank richtet sich an die 2209 potenziellen Stammzellen-Spender, die sich haben registrieren lassen, an die knapp 200 aktiven Helfer.
Fast Ausgaben durch Spenden ausgeglichen
Gespendet wurden bereits mehr als 75 000 Euro. Damit sind schon fast die rund 88 000 Euro erreicht, die die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) für die Aktion und Typisierung ausgeben muss.
Spendenkonto: IBAN DE 76 2925 0000 0002 1164 80, BIC BRLADE21BRS, Stichwort: "Emil"

Mehr als 14 000 Euro auf einen Schlag: Symbolische Scheckübergabe der Emil-Unterstützer. Mitgemacht haben Firmen, Organisationen, Vereine, Geldinstitute sowie die Schüler der Waldschule Hagen-Beverstedt, die Beverstedter Gemeindeverwaltung und die Ortsvorsteher.
Foto: