
Hulla-Gründer Heinrich Ulrich, genannt „Heini Uli“, posiert mit seiner Frau Marga auf einem Hulla-Motorrad vor der Reparatur-Halle der Hulla-Werke (heutige Tischlerei Kobbenbring) für den Fotografen.
Foto: Archivfoto: Heß/Siegmeyer
Vor 100 Jahren: Heiße Öfen "made in Hagen"
1921 wurden die ersten Hulla-Motorräder in Hagen gefertigt. Die Kunden schätzten vor allem in den 1920er-Jahren die Maschinen. 1931 die Erfolgsgeschichte, an die sich die Hagener noch immer gerne erinnern.
Treffen von Oldtimer-Freunden geplant
Im Jahr 2021 jährt sich die Gründung der „Hulla-Werke“ zum hundertsten Mal. Damit rücken die Motorräder aus Hagen, die inzwischen rar geworden sind, wieder in den Fokus. Die Planungen für Feierlichkeiten zum Jubiläum in Hagen laufen – möglich soll zum Beispiel ein Treffen von Besitzern der Oldtimer-Zweiräder sein.
Wie der Name "Hulla" entstanden ist und wie die "Hulla"-Liedzeile in einem Schlager lautete, lest Ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Hulla-Gründer Heinrich Ulrich, genannt „Heini Uli“, posiert mit seiner Frau Marga auf einem Hulla-Motorrad vor der Reparatur-Halle der Hulla-Werke (heutige Tischlerei Kobbenbring) für den Fotografen.
Foto: Archivfoto: Heß/Siegmeyer