
Meik Horeis (links) und Ralf Marutz, Lehrer an der Beerster Grundschule, haben an der Arbeitszeitstudie teilgenommen.
Foto: Seelbach
Wie viel arbeiten die Lehrer im Cuxland tatsächlich?
Zu lange Ferien, freie Nachmittage und Wochenenden: Das Klischee vom "faulen Lehrer" hält sich hartnäckig. Im Gegenzug klagen die Pädagogen über steigende Belastung. Eine Arbeitszeitstudie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen belegt jetzt schwarz auf weiß, wie viel Lehrer tatsächlich arbeiten.
2869 Lehrer aus 255 Schulen machen mit
Teilgenommen haben 2869 Lehrer aus 255 Schulen. Fast genau ein Jahr lang, von Ostern 2015 bis Ostern 2016, haben sie ihre Arbeitszeit genau protokolliert. Mitgemacht haben auch zwei Lehrer aus dem Kreis Cuxhaven: Meik Horeis und Ralf Marutz, beide Grundschullehrer in Bad Bederkesa.
Zum Teil überraschende Ergebnisse
Neben den Durchschnittswerten für ihre Schulform haben die beiden Pädagogen auch ihre individuellen Auswertungen bekommen. Diese liefern zum Teil erwartete, zum Teil aber auch überraschende Ergebnisse. Wie die beiden Lehrer ihr Abschneiden einschätzen und welche Schlussfolgerungen sie daraus ziehen, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG. Die Ergebnisse der Studie im Detail finden Sie hier.

Meik Horeis (links) und Ralf Marutz, Lehrer an der Beerster Grundschule, haben an der Arbeitszeitstudie teilgenommen.
Foto: Seelbach