
Stehen im Wernerwald im Cuxhavener Ortsteil Sahlenburg bald Windkraftanlagen? Der BUND würde das gerne verhindern.
Foto: Arnd Hartmann
Windkraftanlagen im Wald? Das sagt der BUND dazu...
Die Waldbesitzer wollen mehr Waldflächen für den Ausbau der Windkraft bereitstellen. Beim BUND Niedersachsen ist man von der Idee nicht gerade begeistert.
Wertvolle Wälder für Windkraft öffnen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) macht sich Sorgen: „Der Schutz niedersächsischer Wälder und Waldböden vor einer Windenergienutzung soll sich erheblich verschlechtern“, sagt BUND-Landesgeschäftsführerin Susanne Gerstner. Auch politisch ist die Nutzung der Wälder gewollt. So sieht es zum Beispiel das neue Raumordnungsprogramm vor. Damit könnten sogar Schutzgebiete und wertvolle Waldstandorte für Windkraftanlagen geöffnet werden.
Bestimmte Waldbereiche sollen geschützt bleiben
„Mindestens Schutzgebiete und andere ökologisch besonders wertvolle Waldflächen sollten von der Nutzung ausgeschlossen bleiben“, findet Gerstner. Als Beispiele nennt die BUND-Geschäftsführerin Vogel- und Naturschutzgebiete, aber aich Flächen mit besonderer Erholungsfunktion.
Welche Wälder laut BUND noch vor der Windkraft geschützt bleiben sollen und wo die Anlagen schon jetzt stehen können, lest ihr bei NORD|ERLESEN.