Stolz präsentiert Bernd Schreiber aus Klingenthal im Vogtland sein Modell vom Kleinen Preußen, das er in stundenlanger Arbeit gebaut hat.

Stolz präsentiert Bernd Schreiber aus Klingenthal im Vogtland sein Modell vom Kleinen Preußen, das er in stundenlanger Arbeit gebaut hat.

Foto: Gallas

Cuxland

Wremen-Urlauber baut kleinen „Kleiner Preuße“ nach

19. August 2022 // 07:05

Neun Tonnen gegen knapp zwei Kilo: Bernd Schreibers Modell vom Wremer Wahrzeichen - dem Leuchtturm Kleiner Preuße, hat seinen großen Bruder kennengelernt.

Rund 250 Stunden hat er gewerkelt

Ein Jahr lang schnitt, lötete, strich und fluchte der gelernte Metallblasinstrumentenbauer in seinem kleinen Keller. Rund 250 Arbeitsstunden habe er an seiner Werkbank verbracht, schätzt der 62-Jährige aus Klingenthal.

Kleiner Preuße aus Schrott

Dabei verarbeitete er eineinhalb Kilogramm Messing und Neusilber. Der Mini-Preuße im Verhältnis 1: 22,4 besteht zum Großteil aus Schrott, aus Abfall, erklärt er.

In jede Stufe investierte der 62-Jährige ungefähr eineinhalb Stunden Arbeit.

In jede Stufe investierte der 62-Jährige ungefähr eineinhalb Stunden Arbeit.

Foto: Gallas

Wremen-Fans seit vielen Jahren

Seit 13 Jahren kommen Bernd und seine Frau Heike Schreiber zum Urlaub in den kleinen Ort an die Küste. Doch Bernd Schreiber ist gesundheitlich angeschlagen: „Ich weiß nicht, wie lang ich noch herkommen kann. Deswegen wollte ich das Modell unbedingt fertig bekommen."

Modell bleibt in Wremen

Am Freitag geht es für die Schreibers wieder nach Hause, doch der Mini-Preiße bleibt im Norden. Sein neues Zuhause findet er im Frühstücksraum vom Deichhof und heißt dort seinen Schöpfer im nächsten Urlaub willkommen.