
Eingeborene suchen Medizinmann: (von links) Ortsbürgermeister Hanke Pakusch, Nina Schnakenberg vom Seniorenheim "Haus Eden", Verkehrsvereinsvorsitzender Jan Dircksen, die frühere Wremer Kinderärztin Renate Grützner und Apotheker Peter Augustin.
Foto: Leuschner
Wremer starten Aktion: "Eingeborene suchen Medizinmann"
Landarzt verzweifelt gesucht: Die Wremer nehmen die Suche nach einem neuen Landarzt für ihren 2000–Seelen–Ort jetzt selbst in die Hand.
Große Kampagne
Ende 2020 geht Wremens Landärztin in den Ruhestand. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Für die 2000 Einwohner an der Nordseeküste ein herber Schlag. Aber die Wremer wollten das so nicht hinnehmen. Sie haben eine Kampagne gestartet, um einen neuen Landarzt oder eine neue Landärztin ins Dorf zu locken. „Eingeborene suchen Medizinmann“ heißt es auf bedruckten T–Shirts, Plakaten und Internet–Posts.
Jede fünfte Stelle nicht besetzt
Wremen ist kein Einzelfall. Im Altkreis Wesermünde, zwischen Nordholz und Hagen, ist jede fünfte Hausarzt–Stelle nicht besetzt. "Der Landkreis Cuxhaven ist unser Sorgenkind", bekennt Detlef Haffke, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN).
Woran das liegen könnte, lesen Sie am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Eingeborene suchen Medizinmann: (von links) Ortsbürgermeister Hanke Pakusch, Nina Schnakenberg vom Seniorenheim "Haus Eden", Verkehrsvereinsvorsitzender Jan Dircksen, die frühere Wremer Kinderärztin Renate Grützner und Apotheker Peter Augustin.
Foto: Leuschner