Der regelmäßige Griff zur Zigarette wird gerade für junge Menschen immer weniger zur Selbstverständlichkeit. Ärzte und Krankenkassen haben anlässlich des Weltrauchertages trotzdem nicht nur positives im Kampf gegen das Rauchen zu vermelden.

Der regelmäßige Griff zur Zigarette wird gerade für junge Menschen immer weniger zur Selbstverständlichkeit. Ärzte und Krankenkassen haben anlässlich des Weltrauchertages trotzdem nicht nur positives im Kampf gegen das Rauchen zu vermelden.

Foto: Axel Heimken/dpa

Cuxland
Gesundheit

Zahl der Tabaksüchtigen in Niedersachsen gestiegen

Autor
Von nord24
31. Mai 2022 // 07:54

Die Zahl der Tabaksüchtigen in Niedersachsen ist seit 2010 deutlich gestiegen.

Zahl höher als vor zehn Jahren

Im Jahr 2020 wurden 58 Prozent mehr Menschen wegen Krankheiten im Zusammenhang mit Tabakkonsum behandelt als zehn Jahre zuvor, wie aus nun veröffentlichten Zahlen der Kaufmännischen Krankenkasse KKH hervorgeht.

Homeoffice ein Grund für den Anstieg?

Nach der Hochrechnung der KKH wurden im Jahr 2020 in Niedersachsen 600.000 Menschen wegen Tabakabhängigkeit oder psychischer Probleme aufgrund von Tabakkonsum behandelt. Demnach waren in dem Jahr 7,5 Prozent aller Niedersachsen in Behandlung wegen ärztlich diagnostiziertem Tabakmissbrauchs. Ein Grund für den Anstieg könnte die Zunahme von Homeoffice-Zeiten sein, sagte Michael Falkenstein, Experte für Suchtanfragen bei der KKH.

Zahl der regelmäßigen und aktiven Raucher sinkt

Obwohl die Fälle von diagnostiziertem Tabakmissbrauch steigen, sinkt die Zahl der regelmäßigen und aktiven Raucher, wie das niedersächsische Gesundheitsministerium mitteilte. Die Mehrheit junger Menschen habe noch nie geraucht. Sorge bereite allerdings der zunehmende Konsum von Wasserpfeifen. (dpa/znn)