Mächtige Maschinen kommen bei den Marinefliegern nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden zum Einsatz. Wie hier zum Beispiel eines der Räumfahrzeuge, das den Flugplatz von Schnee und Eis befreit.

Mächtige Maschinen kommen bei den Marinefliegern nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden zum Einsatz. Wie hier zum Beispiel eines der Räumfahrzeuge, das den Flugplatz von Schnee und Eis befreit.

Foto: Seelbach

Cuxland

Zahl des Tages: 200

Von Kristin Seelbach
28. September 2016 // 12:00

Ohne Fahrzeuge geht auf dem Stützpunkt der Nordholzer Marineflieger nichts. Knapp 200 gibt es davon. Sie teilen sich auf in "zivil aussehende" Fahrzeuge, also Autos, die nur am Nummernschild und Schriftzug als Bundeswehrfahrzeuge erkennbar sind, rein militärische Fahrzeuge und Sondermaschinen. 

Frank Schröder koordiniert 200 Fahrzeuge

Herr über diese ganzen Fahrzeuge ist Frank Schröder. Der 48-Jährige ist Transportoffizier in Nordholz und koordiniert deswegen gemeinsam mit seinem Team alle Fahrten auf dem 622 Hektar großen Gelände. Dazu gehören Buslinien, die die Kameraden zum Beispiel mittags zur Truppenküche bringen. Oder Fahrdienste für Gäste, die nicht mit dem privaten Wagen aufs Gelände dürfen.

Vorbereitungen für den Winter

Aktuell hat Schröder ein besonderes Auge auf Schneeräummaschinen. Denn obwohl die Temperaturen noch fast sommerlich anmuten, kommt der nächste Winter bestimmt. Und dann müssen die Maschinen einsatzbereit sein und die Landebahnen von Schnee und Eis befreien.

Mächtige Maschinen kommen bei den Marinefliegern nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden zum Einsatz. Wie hier zum Beispiel eines der Räumfahrzeuge, das den Flugplatz von Schnee und Eis befreit.

Mächtige Maschinen kommen bei den Marinefliegern nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden zum Einsatz. Wie hier zum Beispiel eines der Räumfahrzeuge, das den Flugplatz von Schnee und Eis befreit.

Foto: Seelbach