Weidehaltung von Pferden und Wolfsschutz sind laut Züchtern im Landkreis schwer zu vereinen.

Weidehaltung von Pferden und Wolfsschutz sind laut Züchtern im Landkreis schwer zu vereinen.

Foto: dpa

Cuxland

Züchter im Cuxland: Pferdeweiden nur schwer vorm Wolf zu schützen

Von Wiebke Kramp
24. Februar 2023 // 07:00

Das gerissene Pony in Lüdingworth-Köstersweg hat es deutlich gemacht: Nicht nur Vieh kann dem Wolf zum Opfer fallen, auch Pferde sind in Gefahr.

Schutz vor dem Wolf schwierig

Bis zu hundert Pferde - inklusive Pensionstiere - hat Peter Mahler auf seinen verschiedenen Weiden im Cuxland laufen. Diese sicher vor Wolfsangriffen einzuzäunen, sei schlichtweg unmöglich, weil zu kostenintensiv und gefährlich. Er erläutert: Während ein Wolfszaun die ersten Drahtlitzen möglichst schon in Bodennähe haben müsse, sei dies für Pferde verhängnisvoll.

Pferdegerechter Zaun notwendig

„Denn bei Pferden muss der Draht möglichst hoch liegen, weil sie sonst zu leicht mit ihren Beinen hineingeraten und sich dabei die Sehnen verletzen.“ Für den Tierhalter ist klar, dass man mit einem Wolfszaun mehr Verluste bei den Tieren hätte, als wenn der Wolf sie reißen würde. Vor einem wolfsicheren Zaun müsste zu Schutzzwecken also ein weiterer errichtet werden, der pferdegerecht sei - und das wäre teuer.

Die Förderung für Zäune

Wer als Pferdehalter Vorsorge dennoch in Erwägung zieht, sollte wissen, dass als Bewilligungsstelle für die Förderung von wolfsabweisenden Präventionsmaßnahmen die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zuständig ist. Die Förderung ist aber an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.

Welche das sind und mehr zum Thema lest ihr hier.