
Naturdenkmäler: Die Eichen am Ortsrand von Alfstedt bilden eine malerische Gruppe.
Foto: Sebastian Loskant
Natur und Kultur im Doppelpack
Durch Wald und Wiese zur Burg am See
Die Fahrt nach Bad Bederkesa war meine erste Radtour, die ich von Bremerhaven unternahm. Für euch bin ich die Strecke noch einmal geradelt.
Schon zu Beginn fahren wir von Bremerhaven-Lehe nicht einfach die Spadener Straße runter, sondern schlagen uns direkt hinter der Unterführung nach rechts in den Dwarsweg. Irgendwann öffnet sich rechts der Blick ins freie Feld, links kann man die Grabsteine des Friedhofs Spadener Höhe erspähen. Durch die Geesteniederung kommen wir nach Spaden. Einen Kilometer weiter wenden wir uns an der Straßengabelung nach rechts und radeln auf dem Radweg neben der Straße nach Bederkesa zwei Kilometer entlang. Hier beginnt ein dunkler Laubwald, das Wehdener Holz. Flott sausen wir an der 1861 von Simon Loschen erbauten Jakobikirche vorbei ins Ortszentrum von Bad Bederkesa. Zur Belohnungs gibt‘s vor der Burg am See ein leckeres Eis.
Rückweg
Der Rückweg nach Bremerhaven ist einfach. 100 Meter auf der Straße Richtung Drangstedt, nach links in die Gallbergstraße, die über die alte Richtstätte, den Galgenberg, führt, aus dem Dorf hinaus, einen Kilometer nach den letzten Häusern (Rastplatz vor Pferdeweide) an der nächsten Abzweigung links. Noch 14 Kilometer, man kann sich nun an die Beschilderung halten. (los)

Sebastian Loskant unterwegs.
Foto: Sebastian Loskant

Die Rückfahrt führt über den Alten Postweg.
Foto: Sebastian Loskant