
Die „Lange Anna“ ist das Wahrzeichen der Nordsee-Insel Helgoland.
Foto: Evelyne Wurm
Erholung in der Nordsee - Helgoland
Helgoland zieht jährlich viele Touristen an. Die einzigartige Geologie, vielfältige Flora und Fauna sowie die Geschichte begeistern weltweit Besucher.
Die rote Felseninsel
Die Anreise nach Helgoland erfolgt meist mit dem Schiff, mit Seebäderschiffen oder Schnellfähre ab Cuxhaven, was bereits zu einem besonderen Erlebnis wird.
Schon bei der Überfahrt erlebt man die Weite der Nordsee. Plötzlich erkennt man am Horizont einen roten Punkt. Das Ziel so nah und doch so fern. 60 Kilometer liegen zwischen dem Buntsandstein, dem roten Punkt am Horizont und dem Rest von Deutschland.
Für Naturliebhaber
Ein Highlight auf Helgoland ist die Natur. Neben der Kegelrobbenkolonie auf der Düne zählt zweifellos der Lummenfelsen an den Westklippen der Insel zu den Attraktionen. Zahlreiche Seevogelarten wie Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen haben hier ihre Brutstätten. Die steilen Felsklippen bieten ihnen einen Rückzugsort und sind gleichzeitig ein spektakulärer Anblick für Besucher. Ein beliebtes Ziel ist auch die Lange Anna, ein 47 Meter hoher Brandungspfeiler, der imposant aus dem Meer ragt und das Wahrzeichen der Insel darstellt. Den Blick von See aus erlauben Rundfahrten mit dem Börteboot.
Wechselnde Herrschaft
Die Geschichte Helgolands ist geprägt von Wechseln der Herrschaft. Die Insel war sowohl dänisch als auch britisch, bis sie schließlich 1890 an das Deutsche Reich abgetreten wurde. Auch in den Weltkriegen war die Insel als Marinestützpunkt beteiligt. Im Jahr 1947 versuchten die Engländer sogar, die Militäranlagen Helgolands mit einer Sprengung zu vernichten. Erst 1952 gab man die Insel an Deutschland zurück, und die Wiederbesiedlung konnte beginnen.
Die lebendige Hafenstadt Helgoland-Düne lädt heute zum Bummeln und Verweilen ein. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés bieten regionale Spezialitäten und nordische Köstlichkeiten. Dazu zählt auch der berühmte Helgoländer Hummer.
Für Entspannung sorgt das Schwimmbad, das mit Meerwasser gefüllte Becken und verschiedene Saunen bietet. In den Sommermonaten finden auf Helgoland zudem zahlreiche Kultur-Veranstaltungen statt.

Kleine Schätze auf Helgoland.
Foto: dpa