Fischtown Pinguins Kapitän

Nach sechs Jahren verabschiedete sich Kapitän Mike Moore mit seinem Sohn Huxley und Ehefrau Kristin im April aus Bremerhaven.

Foto: Arnd Hartmann

Freizeit

Fischtown Pinguins

Pinguins bereit für neue Taten

19. August 2022 // 13:00

Die Fischtown Pinguins greifen neu an. Seit dem Aufstieg in die Deutsche Eishockey-Liga 2016 sind sie stets in die Playoffs gekommen. Das ist auch in diesem Jahr das Ziel – und vielleicht klappt es erstmals mit dem Einzug ins Halbfinale?

Partneranzeigen

Der Kader konnte in weiten Teilen zusammengehalten werden, somit können die Pinguins größtenteils eingespielt in die neue Spielzeit gehen. Im Tor haben die Pinguins mit Maximilian Franzreb und Brandon Maxwell weiterhin eines der besten Duos der Liga. Zugleich gehen die Bremerhavener weiterhin mit ihrer Top-Sturmreihe um die Slowenen Jan Urbas, Miha Verlic und Ziga Jeglic an den Start. Weitere Leistungsträger wie Alex Friesen, Dominik Uher und Phillip Bruggisser halten den Bremerhavenern ebenfalls die Daumen. Es gab jedoch auch einige schmerzhafte Abgänge – in erster Linie vom langjährigen Kapitän Mike Moore. Seine Qualitäten vor allem auch abseits des Eises zu ersetzen, wird die große Herausforderung werden. Sportlich aufgefangen wurde der Verlust mit der Rückkehr von Nicholas B. Jensen von den Eisbären Berlin und Neuzugang Philip Samuelsson, einem US-Amerikaner schwedischer Herkunft. Sie sollen mehr Härte in den Abwehrverbund bringen.

Fischtown Pinguins Verteidiger Jensen

Verteidiger Nicholas B. Jensen kehrt nach drei Jahren zurück.

Foto: Arnd Hartmann

Seit Anfang August schwitzen die Spieler wieder auf dem Eis. Nach fünf Testspielen steht dann am 9. und 10. September traditionell vor dem Saisonstart der SWB-Cup mit Västerås IK und Kristianstads IK aus Schweden sowie DEL-Absteiger Krefeld Pinguine auf dem Programm. In diesen Partien arbeitet die Mannschaft von Trainer Thomas Popiesch am Feinschliff, um perfekt aus den Startlöchern zu kommen.

Freiluft-Spekatakel in Köln

Die Deutsche Eishockey-Liga hat den Fischtown Pinguins bei der Verkündung des Spielplans für die neue Spielzeit ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht. Die Bremerhavener werden am 22. Dezember ein Freiluftspiel gegen die Kölner Haie im Fußballstadion der Domstadt bestreiten – vor bis zu 50 000 Zuschauern. Damit wartet auf Mannschaft und Fans nach der Champions-Hockey-League im vergangenen Jahr ein neuer Leckerbissen. Die Fans der Pinguins sind für ihre Reisefreudigkeit bekannt. Sie sind schon mit dem Bus, mit dem Zug, mit dem Flugzeug und mit dem Schiff zum Auswärtsspiel angereist – bis nach Belfast, Växjö oder auch Prag. Auch beim Freiluft-Spektakel in Köln werden die Bremerhavener sicherlich wieder zahlreich vertreten sein.

Aber das XXL-Spektakel in Köln ist Zukunftsmusik. Zuvor gilt es zahlreiche „normale“ DEL-Spiele zu bestreiten – mit dem Ziel Playoff-Halbfinale.

Testspiele

  • 24.August: Fribourg Gotteron -Pinguins (Yverdon les Bains/Schweiz, 20 Uhr)
  • 25.August: ZSC Lions - Pinguins (Yverdon les Bains, 20 Uhr)
  • 27.August: Luasanne HC - Pinguins (Yverdon les Bains, 18 Uhr)
  • 4. September: Iserlohn Roosters - Pinguins (14 Uhr)
  • 9. September: PInguins . Kristianstads IK (20 Uhr)
  • 10. September: Zweite Partie SWB Cup
Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Bremerhavener gehen weiterhin mit ihrer Top-Sturmreihe um die Slowenen Ziga Jeglic
(v. l.), Miha Verlic und Jan Urbas an den Start.

Foto: vk