
So sah das Kölner Fußballstadion 2019 beim Freiluftspiel der Haie gegen die Düsseldorfer EG aus. Am 22. Dezember spielen hier die Fischtown Pinguins.
Foto: Vennenbernd/dpa
Domstadt
Sonderzug zum Freiluftspiel - Fischtown Pinguins
Die Deutsche Eishockey-Liga hat den Fischtown Pinguins bei der Verkündung des Spielplans im Sommer ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht.
Vorfreude ist groß
Die Bremerhavener bestreiten am 22. Dezember ein Freiluftspiel gegen die Kölner Haie im Fußballstadion der Domstadt. Damit wartet auf Mannschaft und Fans nach der Champions-Hockey-League im vergangenen Jahr ein neuer Leckerbissen. „Das wird interessant. Die Vorfreude ist groß. Jeder Eishockey-Profi freut sich, wenn er wie es in Amerika und Kanada üblich ist, in großen Stadien unter freiem Himmel spielen kann. Es ist toll, dass wir als Pinguins dabei sein können“, sagt Torwart Maximilian Franzreb.
Bis zu 50.000 Zuschauer
„Es ist traumhaft, vor so vielen Fans spielen zu können, wenn das Ding dann hoffentlich rappelvoll ist.“ Denn bis zu 50 000 Zuschauern sind möglich und die Fans der Pinguins sind für ihre Reisefreudigkeit bekannt. Sie sind schon mit dem Bus, mit dem Zug, mit dem Flugzeug und mit dem Schiff zum Auswärtsspiel angereist – bis nach Belfast, Växjö oder auch Prag. Auch beim Freiluft-Spektakel in Köln werden die Bremerhavener wieder zahlreich vertreten sein.

Die Pinguins um Keeper Maximilian Franzreb freuen sich schon auf das Freiluftspiel.
Foto: Lothar Scheschonka
Sonderzug-Fahrt
Der Fanclub „Jungs von der Weser“ organisiert zusammen mit dem Reisedienst von Rahden eine Sonderzug-Fahrt. In den Kosten von 108 Euro sind eine Sitzplatzkarte, der Transfer per Straßenbahn zum Stadion und eine Reiserücktrittsversicherung (auch für den Fall eines positiven Coronatests) inbegriffen. Wer nur ein Ticket für das Spiel haben möchte, kann das ebenfalls über die Fanbeauftragten kaufen, die Gruppentickets zum Preis von 20 Euro reserviert haben. Auswärtige Fans können Karten per Mail bestellen an fanbeauftragte@fischtown-pinguins.de. Eintrittskarten sind auch online erhältlich, aber nicht für die Blöcke N13 und N14, die für die Bremerhavener Fans reserviert sind.
Die beste Liga des Planeten
Freiluftspiele wie in den Anfängen des Pucksports erfreuen sich seit Anfang der 2000er immer mehr Beliebtheit. Der Ursprung der „Neuzeit“ liegt in der US-College-Liga. Am 6. Oktober 2001 kamen in Michigan 74554 Fans ins beeiste Football-Stadion. Seither ziehen immer mehr Ligen nach, so auch 2003 mit der NHL die beste Liga des Planeten. Am 22. November 2003 stieg der Klassiker Edmonton gegen Montreal im Football-Stadion der Eskimos vor 57167 Fans. Es hatte 900000 Karten-Anfragen gegeben. 2010 kamen zum WM-Spiel Deutschland gegen die USA am 7. Mai in die Schalke-Arena 77803 Zuschauer. Allerdings war das Dach dabei geschlossen. Den Zuschauer-Rekord gab es am 1. Januar 2014: 105491 Zuschauer waren beim NHL Winter Classic in Ann Arbor zwischen den Detroit Red Wings und den Toronto Maple Leafs (3:2) dabei. Die DEL wagte 2013 erstmals den Sprung unter den freien Himmel. Im Nürnberger Fußball-Stadion besiegten die heimischen Ice Tigers die Eisbären Berlin mit 4:3 – vor 50000 Fans.

2017 reisten 1.300 Fans in gleich zwei Sonderzügen an den Rhein und sorgten für gute Stimmung.
Foto: Brockbalz
Winter Game
Die DEL-Clubs beschlossen, das Winter Game in einem Zweijahresrhythmus auszutragen. Das zweite DEL Winter Game wurde 2015 in Düsseldorf ausgetragen. Die DEG empfing die Kölner Haie und siegte mit 3:2. 51125 Zuschauern waren dabei. 2017 wurde in der Rhein-Neckar-Arena in Sinnsheim gespielt, 2019 im Kölner Rheinenergiestadion. Nun starten die Kölner einen neuen Anlauf und das in der Jubiläumssaison – der Klub feiert sein 50-jähriges Bestehen – gleich im Dreierpack. Das Freiluftspiel der Pinguins am Donnerstag, 22. Dezember (19.30 Uhr), ist Teil der „Stadium Series“ der Kölner Haie.Die startet am 3. Dezember mit dem offiziellen Winter-Game der Deutschen Eishockey-Liga gegen die Adler Mannheim. Das sollte eigentlich schon 2021 stattfinden, wurde wegen der Corona-Pandemie aber zweimal verschoben. Zudem spielen die Haie am 8. Januar gegen Augsburg im Fußballstadion. (mer/lb)