Menschen vor open-air-Bühne

Volle Hütte vor der „Hard Stage“ des Rock House Festivals.

Foto: Jessica Unruh

Freizeit

The Rock House Festival in Loxstedt läuft im Juni - Verlosung von Tickets und Meet & Greets

28. Februar 2024 // 08:00

Am 1. Juni ist es endlich wieder soweit: Beim Rock House Festival in Loxstedt Dünenfähr fällt der Startschuss für den diesjährigen Festivalsommer. Das Line-up ist wieder spektakulär: Die Apokalyptischen Reiter, The New Roses, April Art, Hell Freaks, NeOpera, Bad Butler, Skyshaper und Impact Approved.

Mit den Apokalyptischen Reitern hat das Organisatorenpaar Katrin und Lars Hill Headliner an Land gezogen, die für ihre phänomenale Mischung aus extremem Metal, folkloristischen und symphonischen Elementen sowie einem umwerfenden Gespür für eingängige Mitsing-Melodien legendär sind. Die Band ist stets unvorhersehbar, brutal, aber dennoch melodiös und sensibel, wobei ihre Texte ein breites Spektrum von Liebe bis Untergang umfassen. Fuchs (Vox), Volk-Man (Bass), Titus Maximus (Guitar), Rohgarr (Drums).

The New Roses

The New Roses liefern musikalischen Sprengstoff, der sich an Vorbildern wie Guns N´Roses, AC/DC, Kid Rock, Metallica oder auch The Black Crowes orientiert, aber das in einer ganz eigenen Machart. Die Band auf dem legendären Hellfest (FR), Sweden Rock“ (SE), Hard Rock Hell (UK), Masters Of Rock (CZ), Rockfest Barcelona (ES), wo sie sich mit Größen wie Aerosmith, Alice Cooper, The Scorpions, KISS uvm. die Bühne teilten.

The New Roses

The New Roses sind ein Muss für Rocker.

Foto: ©studiovera.de

April Art

Partneranzeigen

April Art sind modern, frisch, frech und schenken Mut, Kraft und Optimismus. Genau das, was die Welt jetzt so dringend braucht!

Die Schöne und das Biest, hier in einer Person – Lisa-Marie Watz, die Frontfrau der Band. Chris Bunnell, Ben Juelg und Julian Schuetze liefern der gesanglichen

Naturgewalt ein instrumentales, brachiales Podest, macht keine halben Sachen. Durch das gesamte Repertoire zieht sich ein roter Faden – eine fantastische weibliche Stimme mit etlichen Facetten. Eine Rockröhre mit wahnsinnig viel Dreck und gleichzeitig starken Emotionen. Gepaart mit fetten Gitarrensounds haben April Art eine Energie, die einen umbläst.

April Art

April Art starten gerade international groß durch.

Foto: PR

Hell Freaks

Die weiteste Anreise haben Hell Freaks aus Ungarn.

Sie liefern eine Mischung aus chartstürmendem Modern Metal und Post-Hardcore voller Skate-Punk-Energie. Die 2009 gegründete moderne Metal-Band hat mit „Boogie Man“ einen Psychobilly-Punk-Hit vorzuweisen, der auf YouTube mehrere Millionen Aufrufe gesammelt hat. Mit ihrem fünften Album „Pitch Black Sunset“ schwenkt die aufstrebende Band die Flagge einer neuen Generation von Metal und Punk, wobei Frontfrau Zsuzsa auch live ihre kongenialen, stimmlichen Fähigkeiten von elfengleichem Gesang bis zu dämonisch bedrohlichen Growls auf atemberaubende Weise auf der Bühne auspackt.

The Hell Freaks

The Hell Freaks aus Ungarn sind ein echter Knaller.

Foto: Bodnar

NeOpera

Professionell ausgebildete Stimmen steigen auch mit NeOpera auf die Bühne des Rock House Festivals.
NeOpera verbindet Metal mit Elementen der klassischen Musik. Dominierende Gitarren, Shouts und treibende Rhythmen vereinen sich mit klassischem Gesang und orchestralen Arrangements. Alles natürlich in Harmonie mit den Texten, die den Hörer in diverse Geschichten eintauchen lassen. Die Stimmen von Sopranistin Wiebke Krull und Bariton Thorsten Schuck stehen bei der theatralischen Bühnenschau im Fokus, verstärkt durch den Kontrast des Shouten und Growlens von Bassist Denis Filimonoy. Die Gitarristen David Wieczorek und Vic Mussoline rollen zusammen mit Drummer Florian Karbaum den passenden Klangteppich aus. Kurz: Mit NeOpera erwartet das Festival großes Klangtheater.

NeOpera

NeOpera verbinden klassischen Gesang mit Metal.

Foto: Kati

Skyshaper

Wortwörtlich hoch hinaus wollen Skyshaper. Ihre Songs oszillieren zwischen brachialer Härte und träumerischer Atmosphäre, zwischen Komplexität und Eingängigkeit. Die Band liefert groovige Riffs und ihre Basslines treffen auf melodiöse Parts, komplexes Drumming auf markante Screams und einnehmende Backing-Vocals. Die Musik der Newcomer strotzt vor Herzblut, Individualität und Spielfreude. In ihren Songs verarbeiten die Jungs traumatische Erlebnisse und toxische Beziehungen durch mitreißende Hooks und kalkuliertes Chaos voller melancholischer Grundstimmung. Wie sich das live auf der Bühne anhört, erwarten wir gespannt.

Skyshaper

Skyshaper aus Bremen growlen sich den Weg frei.

Foto: PR

Bad Butler

Bad Butler aus dem Saarland schenken den Festivalfans auf ihre ganz eigene Art und Weise ein: Treibende Gitarrenriffs aus den Klampfen von Gary Bonassi und Christian Lautemann liefern ein hartes Brett, auf dem Sänger Dominik Kockler selbstbewusst lässig über die musikalische Planke schreitet. Doch der wie Captain Sparrow des Metal-Rocks nutzt das Auffangnetz von Bassistin Tina Backes allein zum Absprung in brachialen Gesang, vorangetrieben von Drummer Fabian Scheid, Nachfolger von Bandmitgründer und -namensgeber Tom Diener (ex Powerwolf). Bad Butler bestehen seit 2013 und blicken auf unzählige Gigs auf nationalen und internationalen Bühnen zurück.

Bad Butler

Bad Butler geben richtig Gas.

Foto: PR

Impact Approved

Ein Heimspiel bestreiten die Bremerhavener von Impact Approved. Die Band wurde 2018 von Uwe Reese und Philipp Kock im Jahr 2018 ohne konkrete Absicht gegründet, da sie bereits in anderen Bands aktiv waren. Aber der Stil ihrer Musik war von Anfang an klar: traditioneller Melodic Death Metal mit einer Prise moderner stilistischer Einflüsse. Mit ihrer Power haben Impact Approved auch schon mehrfach die Mauern des Shiva im Kulturbahnhof Lehe zum Beben gebracht.

Impact Approved

Impact Approved aus Bremerhaven sind mit im Boot.

Foto: PR

Ticketverlosung und Vorverkauf

Und weil das Lotsemagazin Partner des Rock House Festivals ist, hauen die Veranstalter eine Verlosung von 3x2 Tickets raus. Ruft in der Zeit von Montag, 18. März, bis Dienstag, 19. März, die Nummer 01378-260090 an und nennt das Kennwort Rock House. Alle anderen können unter Tickets Karten im Vorverkauf erstehen

Bandportraits und Meet & Greet

Ab Mitte April stellen wir auf Nord24 alle Bands im Portrait mit Interviewmitschnitten und Videolinks zur Verfügung. Außerdem verlosen wir dann auch an Ticketinhaber je drei Meet & Greets mit den Bands Die Apokalyptischen Reiter und The New Roses. Also bleibt aufmerksam! Let‘s Rock!