
Selbstbewusstsein und Gelassenheit setzen voraus, dass man um seine Stärken weiß. Ein Online-Programm der AOK hilft dabei, diese herauszufinden.
Foto: Matheus Ferrero
Selbstbewusstsein lernen
Jugendliche sind häufig dem Druck ausgesetzt, bestimmte Erwartungen zu erfüllen – in der Schule, in der Familie oder im Freundeskreis. Hinzu kommt ein immer schärferer Ton in den digitalen Lebenswelten junger Menschen. Das kann zu Unsicherheiten führen. Mit dem „be yourself“-Programm der AOK lernen Jugendliche, sich in schwierigen Situationen behaupten zu können.
Das mehrstufige Programm trainiert das Selbstbewusstsein, fördert persönliche Stärken und verbessert die eigene Durchsetzungskraft. Die kostenfreie und unverbindliche Teilnahme am „be yourself“-Programm ist für alle Interessierten möglich. Eine Mitgliedschaft bei der AOK ist nicht erforderlich.
Das Programm ist darauf ausgerichtet, dass Jugendliche an sich selbst arbeiten, um die richtige Portion Selbstbewusstsein zu gewinnen. Los geht es mit einem Selbsttest, der aus 18 Fragen besteht. Anschließend beginnt das Training mit dem E-Coach. Er versorgt die Teilnehmenden drei Wochen lang einmal pro Woche mit einem „Weekly-Paper“, das Informationen, Übungen und Tests beinhaltet.
Das AOK-Programm „be yourself“ ist unter aok-beyourself.de zu erreichen. Weitere Online-Programme der AOK Bremen/Bremerhaven gibt es auf der Seite aok.de/bremen > Suchwort: Online-Programme.

Selbstbewusstsein und Gelassenheit setzen voraus, dass man um seine Stärken weiß. Ein Online-Programm der AOK hilft dabei, diese herauszufinden.
Foto: Matheus Ferrero