Marco Monetha

Marco Monetha

Foto: Yvonne Bösel, Studio 23

Kultur
Anzeige

Das Buch-Buffet von Marco Monetha

Von Marco Monetha
13. Dezember 2024 // 12:00

Unser Buch-Buffet-Lesungsschiff, der Salondampfer MS Hansa, wurde renoviert, bekam einen neuen Anstrich und das Interieur wurde aufgehübscht. Das gab mir Gelegenheit, meinen Stapel ungelesener Bücher (im Fachjargon SUB genannt) radikal zu reduzieren und den besten Lesestoff hier vorzustellen. Wie immer wird es informativ, teilweise lustig und überwiegend spannend. Als Gast dürfen wir den Beatles-Fan und gebürtigen Bremerhavener Matthias Höllings begrüßen, der uns Pixie-Bücher für Erwachsene präsentieren wird.

Das Buch-Buffet live am 10. Dezember, 18.30 Uhr. Tolle Werke in schönem Ambiente präsentiert - Die hier vorgestellten Bücher präsentieren wir live auf der MS „Hansa“. Die nächste Vorstellung findet am 10. Dezember um 18.30 Uhr statt. Gast des Abends ist Matthias Höllings, ehemaliger Pressesprecher der ÖVB-Arena und Autor von Anekdoten über prominente Weggefährten.

Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter Telefon 0471 9315888 oder Mail an ticket@bbumbh.de wird gebeten.

Buchcover

Foto: Buchcover

Was ihr nicht seht - Nuala Ellwood

Was ihr nicht seht ist der Debütroman der englischen Autorin Nuala Ellwood und ein intensiver Psychothriller über die traumatisierte Kriegsreporterin Sarah, die nach ihrer Rückkehr aus einem Kriegsgebiet unter posttraumatischen Belastungsstörungen leidet. Ihr Leben ist zerrüttet, sie wird von schmerzhaften Erinnerungen verfolgt und kämpft mit Visionen. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht sie zurück in das leerstehende Elternhaus in Herne Bay, wo das Grauen beginnt. Sie glaubt, einen kleinen Jungen im Nachbarhaus zu sehen, den niemand sonst wahrnimmt. Der Thriller überzeugt durch Spannung und psychologische Tiefe.

Goldmann-Verlag, ISBN 3442490677

Buchcover

Foto: Buchcover

Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens - Jakob Wassermann

Jakob Wassermann war ein bedeutender deutsch-jüdischer Schriftsteller, dessen Werke oft Fragen der Identität, Moral und Gerechtigkeit behandeln. Sein bekanntestes Werk, Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens von 1908, erzählt die wahre Geschichte des mysteriösen Findlings Caspar Hauser. Er lebte anscheinend jahrelang isoliert in einem Verlies und konnte weder sprechen noch sich bewegen. Wassermann nutzt diese Figur, um das Verlangen nach Anerkennung und das Wesen der Menschlichkeit zu erkunden. Er beleuchtet die Misshandlung, die Caspar erfuhr, und kritisiert die grausame Haltung der Gesellschaft gegenüber den Schwächsten.

Hofenberg-Verlag, ISBN 3849681491

Buchcover

Foto: Buchcover

In der Circle - Dave Eggers

In Der Circle vom amerikanischen Autor Dave Eggers wird die dystopische Welt eines globalen Tech-Giganten namens Circle erkundet. Im Zentrum der Geschichte steht Mae Holland, eine junge Frau, die einen Job bei diesem mächtigen Konzern erhält. Angetrieben von den scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten taucht Mae immer tiefer in die Unternehmens-

kultur ein – nur um festzustellen, dass die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Leben schwindet. Sie wird jedoch schnell zur Verkörperung der Ideologie des Unternehmens, wobei sie jedes Hindernis und jeden Zweifel an der ständigen Überwachung und der uneingeschränkten Verfügbarkeit von Informationen ignoriert.

KiWi-Verlag, ISBN 3462048546

Buchcover

Foto: Buchcover

Die Abschaffung des Todes - Andreas Eschbach

Andreas Eschbach setzt sich in Die Abschaffung des Todes mit einem tiefgründigen und visionären Thema auseinander: dem Traum der Unsterblichkeit. In der nahen Zukunft ist es der Menschheit gelungen, den Tod durch bahnbrechende medizinische Fortschritte zu überwinden. Was wie ein utopischer Traum klingt, entfaltet sich in Eschbachs Erzählung jedoch zu einem komplexen und zum Nachdenken anregenden Szenario. Das Buch stellt die Frage: Was passiert mit einer Gesellschaft, die unsterblich ist? Welche Auswirkungen hat das auf die menschliche Psyche, soziale Strukturen und die Bedeutung des Lebens selbst?

Heyne Verlag, ISBN 3453427645

Buchcover

Foto: Marco Monetha

Matthias Höllings - Pixie-Bücher

Der ehemalige Pressesprecher der ÖVB-Arena Bremen, Matthias Höllings, ist ein toller Geschichtenerzähler. Und er hat viel erlebt. Der gebürtige Bremerhavener hat einige seiner Erlebnisse in fünf 64 Seiten starke Pixie-Bücher für Erwachsene gepackt. Kuriose Erlebnisse, lustige Anekdoten mit Prominenten oder launige Erinnerungen - Höllings weiß Leser zu unterhalten. So schreibt er beispielsweise über das erste Love & Peace-Festival in Deutschland, über ein paar Minuten mit Howie, Willy und Nina (Howard Carpendale, Willy Brandt und Nina Hagen), oder darüber, wie man eine Goldene Schallplatte der Beatles erwirbt - ohne viel Kleingeld dafür zu haben. Selbstverlag, erhältlich u.a. bei

www.das64er.de